Übersetzung in Einfache Sprache

Winterdienst in Northeim: So bleibt es sicher bei Schnee und Eis

Der Winterdienst in Northeim ist bereit für die kalte Jahreszeit.

Die Stadt sorgt dafür, dass Straßen und Gehwege sicher bleiben.

Hans-Jochen Boenisch leitet das Infrastrukturmanagement. Er erklärt, wie der Winterdienst arbeitet.


Früh am Morgen geht es los

Das Team startet schon um 5 Uhr morgens.

Sie räumen Schnee und streuen Salz, bevor der Berufsverkehr beginnt.

Hans-Jochen Boenisch sagt: „Die Streusalzlager sind gefüllt und die warmen Jacken bereit.“

Es gibt etwa 1.000 Tonnen Streusalz.

Außerdem kann die Stadt 500 Liter Streusalz-Sole nutzen.

Sole ist eine Mischung aus Wasser und Salz. Sie hilft gegen Eis.


Wichtige Straßen zuerst räumen

Bei viel Schnee gibt es eine Reihenfolge:

  • Zufahrten zu Krankenhaus und Schulen räumen
  • Buslinien freihalten
  • Hauptstraßen räumen

Das Team arbeitet schnell. Bis Mittag sind meist alle Straßen geräumt.

Manchmal stoppen sie den Einsatz kurz. Sonst schneit es sofort wieder zu.


Gute Technik und viele Fahrzeuge

Der Winterdienst hat viele Fahrzeuge:

  • Fünf große Räumfahrzeuge
  • Vier kleine Schlepper
  • Ein Kommunalfahrzeug

Alle können gleichzeitig fahren.

Die Feuerwehr hilft bei schwierigen Straßen. Sie hat Schneeketten für die Fahrzeuge.


Was müssen Sie als Bürgerin oder Bürger tun?

Alle müssen mithelfen, damit es sicher bleibt. Die Stadt sagt:

  • Zugänge zu Grundstücken und enge Gehwege (unter 1,50 Meter) müssen komplett frei sein.
  • Breite Gehwege (über 1,50 Meter) müssen mindestens 1,50 Meter breit geräumt sein.
  • Gibt es keinen Gehweg, muss ein breiter Streifen neben der Straße frei bleiben.
  • Hydranten müssen sichtbar und frei sein.

In der Fußgängerzone räumen Sie bitte auf beiden Seiten 1,50 Meter frei.


Wann muss man räumen?

Bei Schneefall am Tag müssen Sie sofort räumen.

Spätestens bis 19 Uhr soll es erledigt sein.

Bei Schneefall in der Nacht müssen Sie bis 7:30 Uhr räumen.

An Sonn- und Feiertagen gilt die Zeit bis 9:30 Uhr.


Weitere Informationen

Die Straßenreinigungssatzung der Stadt Northeim können Sie einsehen.


Zusammenarbeit für einen sicheren Winter

Das Infrastrukturmanagement, die Feuerwehr und die Bürger helfen zusammen.

So kommen alle sicher zur Arbeit, in die Schule und zu Festen wie der Münsterweihnacht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen persönliches Engagement im Winterdienst – sollten Bürgerinnen und Bürger wirklich selbst Schneeräumen?
Unbedingt, das gehört zur Mitverantwortung in der Gemeinschaft
Nur, wenn die Stadt nicht schnell genug räumt – sonst nicht meine Aufgabe
Ich finde es übertrieben, dass Laien Schneeschippen müssen
Mir egal, solange die Hauptstraßen befahrbar sind
Ich unterstütze nur bei extremen Wetterlagen