Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Digital: Bauanträge in Northeim ab August 2025

Die Stadt Northeim ändert etwas Wichtiges.
Bauanträge können bald digital gestellt werden.
Das bedeutet: Sie machen den Antrag am Computer.

Was ändert sich?

Ab 1. August 2025 startet das neue System.
Dann können Sie Ihren Bauantrag online senden.
Das ist einfacher und schneller für Sie.

Übergangszeit

Vom 1. bis 31. August 2025:

  • Sie können den Antrag noch auf Papier oder digital schicken.
    Ab 1. September 2025:
  • Nur noch digitale Anträge werden angenommen.
  • Papier-Anträge werden zurückgeschickt.

Vorteile für Sie

Jonas Zentner von der Bauaufsicht sagt:
Das digitale System hilft so:

  • Schnelle Bearbeitung durch Online-Übermittlung.
  • Der Antrag geht direkt an alle wichtigen Stellen.
  • Sie können immer sehen, wie der Antrag läuft.

Hilfe bei der digitalen Antragstellung

Brauchen Sie Hilfe?
Die Bauaufsicht unterstützt Sie gern.
Sie können anrufen oder eine E-Mail schreiben:

Mehr Informationen und Portal

Auf der Internet-Seite finden Sie alles:

  • Informationen zur digitalen Antragstellung
  • Das Antragsportal zum Online-Ausfüllen

Besuchen Sie die Seite:
www.stadt-northeim.de

Die Stadt Northeim macht so den Service modern.
Sie hilft Ihnen, Bauanträge leichter zu machen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 04:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Was halten Sie von der Umstellung der Bauantragsverfahren auf ein rein digitales System ab September 2025 in Northeim?
Endlich: Weg mit dem Papierkram, her mit schneller Bearbeitung!
Digital ist gut, aber nicht jeder kommt damit klar – um Hilfe bitten wird Pflicht.
Risiko: Was, wenn Technik versagt oder Daten verloren gehen?
Besser so: Mehr Transparenz und jederzeit Einblick in den Status des Antrags.
Papier-Anträge komplett abzuschaffen ist zu radikal – ein hybrides System wäre fairer.