Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die digitale Wohnsitzanmeldung in Northeim?

Die Stadt Northeim bietet eine neue Möglichkeit.
Sie können Ihre Anmeldung jetzt online erledigen.
Das ist bequem und schnell.

Mit diesem Schritt wird alles einfacher.
Sie müssen nicht mehr zum Amt gehen.
Sie können alles von zu Hause machen.

Vorteile der digitalen Anmeldung

  • Sie können es jederzeit machen.
  • Ohne Öffnungszeiten.
  • Sie sparen Zeit und Geld.
  • Es gibt weniger Papier.
  • Sie brauchen keinen Termin mehr.

So läuft die digitale Anmeldung

  1. Sie kontrollieren und geben Daten ein.
  2. Sie bekommen eine Mail vom Amt.
  3. Sie können die Bestätigung herunterladen.
  4. Die Adresse wird auf dem Ausweis aktualisiert.
  5. Die neue Adresse kommt per Post.

Was brauchen Sie dafür?

  • Einen Personalausweis mit Online-Funktion.
  • Ein Smartphone oder PC mit ausgestattetem Kartenleser.
  • Die kostenlose App "AusweisApp2".
  • Falls Sie nicht im Eigentum wohnen, brauchen Sie die Bestätigung vom Vermieter.

Was ist die Online-Ausweisfunktion?

Das ist eine besondere Funktion auf dem Ausweis.
Damit können Sie sich sicher im Internet ausweisen.

Die Zukunft in Northeim

Die Stadt glaubt, dass viele Menschen die digitale Anmeldung nutzen.
Es ist praktisch und spart viel Zeit.
Die Verwaltung wird dadurch schneller.

Sie profitieren als Bürgerinnen und Bürger.
Die Verwaltung arbeitet moderner.
So wird alles einfacher für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 08:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Sind digitale Verwaltungsservices wie die elektronische Wohnsitzanmeldung der Zukunft, die den Alltag erleichtert – oder birgt sie Risiken für den Datenschutz?
Sie sind ein echter Fortschritt, weil sie Zeit & Papier sparen!
Datenschutz ist zu riskant für so viele digitale Daten!
Nur für technikaffine Nutzer – ältere Generationen bleiben auf der Strecke.
Digitale Dienste sind bequem, aber brauchen sichere Technologien – sonst gefährden sie unsere Privatsphäre.
Ich bin skeptisch, ob die Verwaltung wirklich alles digital kontrollieren kann.