Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Eine Gruppe aus der Stadt Northeim fuhr nach Österreich.
Sie besuchten dort die Partnerstadt Gallneukirchen.
Der Grund war das 900-jährige Stadtjubiläum von Gallneukirchen.
Diese Reise zeigt die gute Verbindung der Städte.
Viele europäische Städte arbeiten so eng zusammen.
Simon Hartmann führte die Gruppe aus Northeim an.
Auch Holger Lambrecht und Malte Schober waren dabei.
13 weitere Personen aus Rat, Verwaltung und Vereinen fuhren mit.
Sie nahmen am Fest zum Mariä Himmelfahrt („Ferragosto“) teil.
Noch eine andere Partnerstadt war da:
Eine Gruppe aus Únětice bei Prag feierte auch 900 Jahre.
Die Gruppe wurde von Vladimír Vytiska angeführt.
Musik aus Tschechien brachte Freude und Verbindung.
Die Gäste besuchten viele Orte in Gallneukirchen:
Die Northeimer waren auch sportlich aktiv:
Eine Staffel liefen beim Citylauf mit.
Die Staffel kam als bestes deutsches Team ins Ziel.
Das Fest hatte außerdem:
Diese Aktionen brachten die Menschen aus den Städten zusammen.
Was ist Projection Mapping?
Projection Mapping zeigt Bilder mit speziellen Projektoren.
Diese Bilder erscheinen auf Gebäuden oder anderen Objekten.
So entstehen spannende, bewegte Bilder.
Die Delegation aus Northeim fand die Gastfreundschaft sehr schön.
Sie trafen neue Menschen aus den Vereinen von Gallneukirchen.
Ziel ist, die Zusammenarbeit weiter zu stärken.
Als Geschenk brachten sie eine Schatzkiste mit.
In der Kiste waren Spezialitäten aus Northeim.
Das Geschenk bekamen Sepp Wall-Strasser und Regina Penninger.
Simon Hartmann sagte:
„Die Freundschaft zu Gallneukirchen lebt durch Treffen.
Partnerschaften über Grenzen sind sehr wichtig.
Unsere Vereine, Bürgerinnen und Bürger machen diese Freundschaft stark.
Ich danke allen dafür.“
Die europäische Zusammenarbeit bleibt lebendig.
Am 20. und 21. September kommt eine Delegation aus Österreich.
Auch Vertreter aller Partnerstädte kommen zum Klostermarkt.
Der Markt gehört zum 1.000-jährigen Jubiläum von Graf Otto.
Die Feiern und der Austausch zeigen,
wie Städte in Europa gut zusammenarbeiten.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Northeim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 10:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.