Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Demokratietag in Northeim am 23. Mai 2025

Die Stadt Northeim lädt Sie ein.
Am 23. Mai 2025 ist Demokratietag.

Die Feier ist im Bürgersaal der Stadt.
Sie passiert zum 76. Jahrestag des Grundgesetzes.
Außerdem gehört sie zum Jubiläum „1000 Jahre Graf Otto von Northeim“.

Der Demokratietag zeigt wichtige Werte.
Diese Werte sind zum Beispiel:

  • Menschenrechte: Rechte, die alle Menschen haben.
  • Solidarität: Zusammenhalten und sich helfen.
  • Toleranz: Andere Meinungen akzeptieren.

Warum gibt es den Demokratietag?

Die Welt hat viele Probleme.
Zum Beispiel:

  • Gegensätzliche Meinungen wachsen.
  • Nationalistische Ideen nehmen zu. (Nationalistisch heißt: Nur die eigene Gruppe ist wichtig.)
  • Es gibt viele Krisen auf der Welt.

Das Menschenleben wird dadurch schwieriger.
Der Demokratietag will helfen.
Er schafft einen Ort zum Reden.
Sie können über wichtige Themen sprechen, wie:

  • Medien und falsche Nachrichten.
  • Klimawandel: Wenn sich das Klima verändert.
  • Migration und Integration: Menschen aus anderen Ländern kommen und leben hier.

Ziel ist es, Demokratie zu stärken.
Demokratie heißt, alle Menschen haben mitzusprechen.

Was passiert beim Demokratietag?

Die Veranstaltung beginnt mit Simon Hartmann.
Dann gibt es zwei kurze Vorträge:

  • Alissia Sara Eggerth und Lilli Carolin Förster sprechen über Jugendliche und Demokratie.
  • Åza Thelandersson-Re spricht über Migration und Integration.

Danach gibt es eine Diskussionsrunde.
Sie können Fragen stellen und mitreden.
Alle Meinungen sind wichtig.
So lernen wir voneinander.

Wer kann mitmachen?

Jede Person kann kommen.
Der Demokratietag ist für alle offen.
Sie können mitdenken und mitreden.

Die Stadt Northeim will zeigen:
Demokratie ist wichtig für eine gute Gesellschaft.
Wir müssen zusammenhalten.
Wir müssen tolerant und solidarisch sein.
So leben alle besser zusammen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 05:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Wie können wir in Zeiten wachsender Polarisierung unsere Demokratie am besten schützen und stärken?
Mehr direkte Bürgerbeteiligung und lokale Initiativen fördern
Strengere Gesetze gegen Hassrede und Extremismus verabschieden
Bildung über Demokratie und Menschenrechte ausbauen, vor allem in Schulen
Integration von Migranten konsequenter unterstützen, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken
Mehr Raum für kontroverse Diskussionen schaffen, auch wenn sie polarisiert