Übersetzung in Einfache Sprache

1000 Jahre Otto von Northeim: Neue Schilder in der Stadt

Die Stadt Northeim feiert ein besonderes Jubiläum.
Es sind 1000 Jahre Otto von Northeim.

Zur Feier hängen neue Schilder an drei Straßen.
Diese Schilder zeigen wichtige Menschen aus der Stadtgeschichte.

Mehr über die Zusatzschilder

Die neuen Schilder erklären mehr zu den Straßennamen.
So lernen Sie die Geschichten hinter den Namen kennen.
Die Aktion gehört zum „Graf-Otto-Jahr“.
Es geht um Otto von Northeim und seine Bedeutung.

Diese Schilder erinnern an:

  • Graf Otto von Northeim
    Er hat das Kloster St. Blasien gegründet.
    Er war Herzog von Bayern und half der Stadt.
  • Kaiserin Richenza von Northeim
    Die Enkelin von Otto. Sie war Herzogin von Sachsen.
  • Gertrud Braunschweig und Gertrud von Süpplingenburg
    Die erste Gertrud war Kaiserin Richenzas Mutter.
    Die zweite Gertrud war ihre Tochter und Mutter von Heinrich dem Löwen.

Feierliche Enthüllung der Schilder

Die Schilder wurden feierlich vorgestellt.
Stadtarchivar Dr. Stefan Teuber machte die Präsentation.
Er erklärte die Geschichte der Menschen auf den Schildern.
Viele Nachbarn waren dabei und fanden die Aktion gut.

Das Graf-Otto-Jahr

Simon Hartmann sagte:
„Unsere Geschichte hat viele wichtige Persönlichkeiten.
Diese sollen wir sichtbar machen.“

Durch die neuen Schilder wird Geschichte für alle erfahrbar.
Sie zeigen wichtige Menschen aus der Vergangenheit.

Abschlussveranstaltung auf dem Klostermarkt

Am 20. und 21. September ist die große Feier.
Der Klostermarkt ist der Veranstaltungsort.

Am Freitagabend um 19 Uhr gibt es einen Vortrag.
Dr. Stefan Teuber spricht über Grabungen am Kloster.
Der Vortrag ist im Bürgersaal. Sie brauchen kein Eintrittsgeld.

Weitere Informationen

Es gibt Bilder von der Schilder-Enthüllung.
Diese zeigen die neuen Schilder und die Feier.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Stadt Northeim.

Pressestelle Stadt Northeim
Für Fragen zu den Zusatzschildern und dem Graf-Otto-Jahr.

Northeim zeigt mit dieser Aktion, wie Geschichte lebendig bleibt.
Sie macht Geschichten der Stadt für alle leicht zugänglich.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Wie sinnvoll findest du es, dass Northeim historische Persönlichkeiten mit Zusatzschildern an Straßennamen würdigt und so Stadtgeschichte sichtbar macht?
Tolles Projekt – Geschichte gehört in den öffentlichen Raum!
Nette Idee, aber reicht das für nachhaltiges Interesse?
Unnötiger Aufwand – wer liest schon Zusatzschilder?
Besser mehr interaktive Angebote statt nur Schilder!
Gut, vielleicht kommen so auch junge Leute näher an Geschichte.