Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitag gab es eine feierliche Verleihung in Northeim.
Die Stadt ehrte viele ehrenamtliche Helfer mit der Hochwasser-Ehrennadel 2023.
Die Ehrennadel ist eine Auszeichnung.
Sie zeigt, dass die Arbeit der Helfer sehr wertvoll ist.
Über Weihnachten und Neujahr gab es starkes Hochwasser.
Der Fluss Rhume stieg sehr hoch.
Der Damm am Freizeitsee brach und beschädigte Häuser.
Rund 300 Feuerwehrleute aus Northeim arbeiteten hart.
Sie leisteten insgesamt 3.600 Stunden Dienst.
Ihr Ziel war: Menschen schützen und weitere Schäden verhindern.
Etwa 200 Feuerwehrleute und Gäste kamen zusammen.
Sie wollten gemeinsam die Auszeichnung feiern.
Viele wichtige Personen aus der Feuerwehr waren dabei.
Dazu gehörten:
Simon Hartmann sprach zu den Gästen.
Er sagte:
„Es ist gut, dass wir jetzt danken.
Es gibt nie genug Gelegenheiten dafür.“
Die Auszeichnung zeigt Anerkennung für die große Hilfe.
Sie zeigt, wie wichtig das Ehrenamt in Northeim ist.
Eine Ehrennadel ist ein besonderes Abzeichen.
Sie erhält man für besondere Leistungen und langes Engagement.
Sie zeigt Dankbarkeit und Respekt gegenüber Helfern.
Schon im April 2024 gab es eine Dankesveranstaltung.
Die Ehrennadel ist eine weitere Würdigung der Helfer.
Sie zeigt Respekt und Dank für den Einsatz im Hochwasser.
Die Stadt möchte damit zeigen:
Die Hochwasser-Ehrennadel ist ein Zeichen für:
Sie erinnert uns daran, wie wichtig freiwillige Helfer sind.
Ohne sie wäre der Schutz der Menschen schwer möglich.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Northeim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 10:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.