Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Northeim soll ein großes Logistikzentrum entstehen.
Es liegt im Westen der Stadt, nahe der Autobahn A7.
Die Stadt und die Wirtschaftsförderung finden das gut.
Sie sehen es als wichtig für die Wirtschaft.
Die Stadt will offen mit allen reden.
Das heißt: Sie hören alle Meinungen an.
Das Logistikzentrum soll der Region helfen.
Viele verschiedene Firmen können dort Platz finden.
Das hilft besonders Firmen aus der Region.
Die Idee gibt es schon seit 2023.
Im Jahr 2024 wurden die Pläne genauer.
Der Stadtrat hat das Projekt unterstützt.
Jetzt prüft die Stadt das Gelände und die Planung.
Die Stadt will alle Bürger informieren.
Im Mai und Juni 2025 gab es Treffen.
Viele Menschen und auch Parteien waren da.
Es gibt auch eine neue Bürgerinitiative.
Der Bürgermeister sagt:
„Wir sind offen und transparent.“
Das heißt: Alle können mitreden.
Am 15. September 2025 gibt es ein öffentliches Treffen.
Dort sprechen Politiker über das Bauprojekt.
Das nennt man das Bauleitverfahren.
Bauleitverfahren heißt:
Die Stadt plant, wie das Land genutzt wird.
Das Gesetz sagt, wie man das macht.
Die Stadt möchte alle Menschen, Behörden und Gruppen einbeziehen.
Es gibt auch Gutachten, die alles genau prüfen.
Ein Bauleitplanverfahren ist ein Gesetz.
Es regelt, wie Flächen gebaut oder genutzt werden dürfen.
Für dieses Gebiet in Northeim gibt es noch keinen Bauplan.
Deshalb muss die Stadt jetzt einen Plan machen.
Die Stadt will die Interessen aller Menschen und der Natur beachten.
So sollen Probleme früh erkannt und gelöst werden.
Die Stadt freut sich über die Bürgerinitiative.
Sie ist wichtig für die Meinungsbildung.
Die Stadt bittet alle, mitzumachen und Fragen zu stellen.
Bis jetzt stellte die Bürgerinitiative viele Fragen,
aber sie hat nicht alle Gespräche genutzt.
Auf der Website der Stadt gibt es eine FAQ-Liste.
Dort stehen viele Antworten zum Logistikzentrum.
Link zur FAQ-Liste:
Northeim FAQ-Liste
Das Logistikzentrum schafft neue Jobs.
Es könnten 250 bis 400 Arbeitsplätze neu entstehen.
Viele verschiedene Firmen kommen zusammen.
Das macht die Wirtschaft stabiler.
Die Stadt und die Wirtschaftsförderung sagen:
Information und Beteiligung sind sehr wichtig.
Sie wollen das Projekt gemeinsam mit allen planen.
So wird Northeim ein starker Ort für die Wirtschaft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Northeim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.