Übersetzung in Einfache Sprache

Kaiserin Richenza von Northeim – ein besonderer Abend

Die Stadt Northeim veranstaltet einen besonderen Abend.
Es geht um Kaiserin Richenza von Northeim.
Sie lebte im 12. Jahrhundert.

Am 20. August 2025 gibt es einen Vortrag und eine Ausstellung.
Sie erfahren viel über das Mittelalter und die Stadtgeschichte.


Vortrag von Dr. Robert Conrad

Um 19 Uhr spricht Dr. Robert Conrad.
Der Vortrag ist im Bürgersaal, Am Münster 30.
Er erzählt vom Leben und Wirken der Kaiserin.

Richenza war mit Kaiser Lothar III. verheiratet.
Sie hatte viel Macht und Einfluss damals.

Der Vortrag gehört zum Jubiläum „1000 Jahre Graf Otto von Northeim“.
Graf Otto war Richenzas Großvater.
Er war eine wichtige Person in der Region.

Die Ehe von Richenza und Lothar verband zwei wichtige Familien.
So wurde Lothar später Kaiser.


Was bedeutet „Memoria“?

Memoria bedeutet: Erinnerung an Verstorbene.
Man denkt an sie und ihre Taten.
So bleibt ihr Andenken lebendig.


Was zeigt der Vortrag?

Dr. Conrad spricht über politische Netzwerke.
Er zeigt Urkunden und berichtet von Reisen nach Italien.
Richenza half bei Friedensverhandlungen zwischen Kirche und Herrschern.

Auch das Andenken an Richenza wird besprochen.


Wer ist Dr. Robert Conrad?

Er ist ein Fachmann für das Mittelalter.
Seine Forschung ist wichtig für die Geschichtswissenschaft.
Er kennt sich besonders mit Kaiserin Richenza und Lothar III. aus.


Kostenlose Führung durch die Ausstellung

Schon ab 17 Uhr gibt es eine Führung.
Hans Harer und Dr. Stefan Teuber leiten die Führung.
Sie ist kostenlos und für alle offen.

Die Ausstellung heißt „Graf Otto von Northeim (1025–1083)“.
Sie zeigt Graf Ottos Leben und seine Familie.
Auch Kaiserin Richenza steht im Mittelpunkt.

Außerdem sehen Sie Geschichte von Northeim und Klostergründungen.


Was gibt es in der Ausstellung zu sehen?

  • Briefmarken mit Graf Ottos Bild
  • Figuren und Modelle von Schülern des Corvinianum
  • Geschichte der Freimaurerloge „Graf Otto zu den fünf Türmen“
  • Informationen über den Graf Otto Brunnen (1907-1918)
  • Alte Volksschauspiele von 1906/07

Hans Harer zeigt auch, wie Graf Otto im Kaiserreich erinnert wurde.


Öffnungszeiten und Eintritt

Die Ausstellung ist im Heimatmuseum, Am Münster 32/33.
Die Besuchszeiten sind:

  • Sonntags: 10 bis 12 Uhr
  • Dienstags, Donnerstags, Freitags: 14 bis 17 Uhr

Der Eintritt ist frei, auch beim Vortrag.


Wer unterstützt das Jubiläum?

  • Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises
  • Sparkasse Northeim
  • Stiftung der Kreissparkasse Northeim
  • Südniedersächsischer Landschaftsverband
  • Heimat- und Museumsverein für Northeim und Umgebung e.V.

Fazit

Der Vortrag und die Ausstellung sind eine gute Gelegenheit.
Sie lernen viel über die Geschichte von Northeim.
Das Angebot ist kostenlos und für alle geeignet.
So bleibt die Geschichte der Region lebendig.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 07:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, historische Figuren wie Kaiserin Richenza von Northeim ins öffentliche Bewusstsein zu rücken?
Unverzichtbar – Geschichte prägt unsere Identität und muss lebendig bleiben
Interessant, aber eher etwas für Geschichtsinteressierte und Experten
Ganz nett, doch die Moderne sollte im Fokus stehen
Überbewertet – zu viel Aufwand für alte Geschichten
Wichtig, wenn es direkt Lebenslehren oder regionale Relevanz vermittelt