Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Northeim veranstaltet einen besonderen Abend.
Es geht um Kaiserin Richenza von Northeim.
Sie lebte im 12. Jahrhundert.
Am 20. August 2025 gibt es einen Vortrag und eine Ausstellung.
Sie erfahren viel über das Mittelalter und die Stadtgeschichte.
Um 19 Uhr spricht Dr. Robert Conrad.
Der Vortrag ist im Bürgersaal, Am Münster 30.
Er erzählt vom Leben und Wirken der Kaiserin.
Richenza war mit Kaiser Lothar III. verheiratet.
Sie hatte viel Macht und Einfluss damals.
Der Vortrag gehört zum Jubiläum „1000 Jahre Graf Otto von Northeim“.
Graf Otto war Richenzas Großvater.
Er war eine wichtige Person in der Region.
Die Ehe von Richenza und Lothar verband zwei wichtige Familien.
So wurde Lothar später Kaiser.
Memoria bedeutet: Erinnerung an Verstorbene.
Man denkt an sie und ihre Taten.
So bleibt ihr Andenken lebendig.
Dr. Conrad spricht über politische Netzwerke.
Er zeigt Urkunden und berichtet von Reisen nach Italien.
Richenza half bei Friedensverhandlungen zwischen Kirche und Herrschern.
Auch das Andenken an Richenza wird besprochen.
Er ist ein Fachmann für das Mittelalter.
Seine Forschung ist wichtig für die Geschichtswissenschaft.
Er kennt sich besonders mit Kaiserin Richenza und Lothar III. aus.
Schon ab 17 Uhr gibt es eine Führung.
Hans Harer und Dr. Stefan Teuber leiten die Führung.
Sie ist kostenlos und für alle offen.
Die Ausstellung heißt „Graf Otto von Northeim (1025–1083)“.
Sie zeigt Graf Ottos Leben und seine Familie.
Auch Kaiserin Richenza steht im Mittelpunkt.
Außerdem sehen Sie Geschichte von Northeim und Klostergründungen.
Hans Harer zeigt auch, wie Graf Otto im Kaiserreich erinnert wurde.
Die Ausstellung ist im Heimatmuseum, Am Münster 32/33.
Die Besuchszeiten sind:
Der Eintritt ist frei, auch beim Vortrag.
Der Vortrag und die Ausstellung sind eine gute Gelegenheit.
Sie lernen viel über die Geschichte von Northeim.
Das Angebot ist kostenlos und für alle geeignet.
So bleibt die Geschichte der Region lebendig.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Northeim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 07:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.