Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Medienzentrum Northeim?

Das Medienzentrum Northeim bietet im Sommer 2025 den Julius-Club an.
Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren können mitmachen.
Das Programm läuft vom Juni bis zum 20. August 2025.

Der Julius-Club hat ein Ziel:
Lesen und Schreiben fördern.
Sie lesen Bücher und machen Aufgaben dazu.
Am Ende bekommen Sie ein Julius-Diplom.
Das alles ist kostenlos.

Was ist der Julius-Club?

Der Julius-Club ist ein Projekt,
das Kinder spielerisch an Bücher heranführt.
Sie lesen Bücher und bewerten sie.
Dabei können Sie wählen, was Sie lesen.
Es gibt auch viele Angebote:

  • Workshops
  • Filmvorführungen
  • Mitmachaktionen

Digitale Angebote

Dieses Jahr sind besonders digitale Medien wichtig.
Sie bekommen Zugang zu besonderen Datenbanken:

  • Brockhaus
  • Munzinger
  • Onleihe (Diese ist eine digitale Bibliothek. Sie können Bücher und Medien online ausleihen.)

So können Sie auch im Urlaub Bücher lesen.

Das Programm im Jahr 2025

Hier sind die wichtigsten Termine:

  • Auftakt: Freitag, 20. Juni 2025, 14:00–17:30 Uhr, Medienzentrum Northeim
  • Wöchentliche Treffen: (mit Anmeldung)
      1. Juni: Film schauen
      1. Juli: Dobble spielen (ein Kartenspiel)
      1. Juli: Workshop über Fake-Videos
      1. Juli: Mitmachen bei einem Projekt
      1. Juli: Kreativ-Workshop „Bookface“
      1. Juli: Spielen an der Konsole
      1. August: Führung in einer Bücherei
      1. August: Minigolf mit Lego®
  • Abschluss: Freitag, 22. August, 14:00–17:30 Uhr, Medienzentrum

Kooperationen

Der Julius-Club ist Teil eines großen Landesprogramms.
Viele Bibliotheken in Niedersachsen machen mit.

In Northeim ist der Julius-Club Teil des Sommerspaß-Programms.
Er hilft jungen Menschen, sich kulturell und sozial weiterzubilden.

Teilnahme und Anmeldung

Sie können sich online anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des Medienzentrums.

Fragen?
Kontaktieren Sie die Pressestelle Stadt Northeim.

Das Angebot zeigt: Lesen, Wissen und digitales Lernen passen gut zusammen.
Es soll Kindern und Jugendlichen Spaß machen.
So lernen Sie viel für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Apr um 21:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Wie sollte ein modernes Lesef�rderprogramm f�r Jugendliche gestaltet sein, um wirklich zu �berzeugen?
Mit digitalen Medien und interaktiven Workshops statt nur B�chern.
Fokus auf Gemeinschaftserlebnisse wie Clubs, mit Preisen und Wettbewerben.
Vielf�ltige Angebote, die auch kreative und technische F�higkeiten f�rdern.
Nur klassische Literatur, um die Lesekultur zu bewahren.
Digitale Angebote sollten den physischen Lesestoff erg�nzen, aber nicht ersetzen.