Übersetzung in Einfache Sprache

Zehn Jugendliche aus Frankreich zu Gast in Northeim

Seit 10. November sind zehn junge Menschen aus Cherbourg in Northeim.
Cherbourg ist eine Partnerstadt von Northeim.
Die Jugendlichen bleiben drei Wochen.
Sie machen ein Austauschprogramm mit Praktika.

Zum ersten Mal aus zwei Schulen

Dieses Jahr kommen die Schüler aus zwei Schulen.
Die Schulen heißen É Sauxmarais und Lycée Alexis de Tocqueville.
Zwei Lehrer begleiten die Gruppe zu Beginn.
Sie helfen beim Start des Praktikums.

Viele verschiedene Firmen für Praktika

Am ersten Tag lernen die Jugendlichen viele Firmen kennen.
Sie sammeln dort praktische Erfahrungen.

Die Firmen sind zum Beispiel:

  • Refratechnik Göttingen
  • ETT Verpackungstechnik in Fredelsloh
  • Norbert Kordes Kabel und Leitungen in Katlenburg-Lindau
  • Demuth Lackfarben
  • Auto-Dörge
  • Hotel Schere
  • Theater der Nacht
  • Northeimer Sport- und Freizeit GmbH (Hallenbad)
  • Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Northeim

Einige Jugendliche fahren mit Bus oder Bahn zu den Firmen.
Das ist eine neue Erfahrung für sie.

Freizeit und Kultur

Neben dem Praktikum gibt es auch Freizeit.
Am ersten Wochenende besuchen die Jugendlichen:

  • Die Northeimer Mondnacht
  • Den PS.Speicher in Einbeck

Weitere Pläne sind:

  • Ein Ausflug nach Hannover
  • Theaterbesuche
  • Sport in der Sportschule Haubold
  • Schwimmen im Hallenbad

Wer organisiert den Austausch?

Ein Team aus Northeim sorgt für alles.
Das Team hat diese Mitglieder:

  • Ricardo Fahlbusch
  • Thomas Neidert
  • Frank Brennecke (BBS 1)
  • Übersetzerin Petra Mundry
  • Stefan Loheide
  • Anja Lustig (Stadt Northeim)

Die Lehrer aus Frankreich knüpfen neue Kontakte.
So gibt es bald mehr Firmen im Programm.

Warum ist der Austausch wichtig?

Der Schüleraustausch bringt viele Vorteile:

  • Die Jugendlichen lernen neue Berufe kennen.
  • Sie erleben eine andere Kultur.
  • Sie verbessern ihre Sprachkenntnisse.

Die Stadt Northeim freut sich sehr über den Besuch.
Sie wünscht den Jugendlichen eine gute und spannende Zeit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Northeim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 11:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Northeim
R
Redaktion Northeim

Umfrage

Sollten Schüleraustauschprogramme verstärkt auf praxisnahe Berufserfahrungen in lokalen Unternehmen setzen?
Ja, praktische Einblicke sind der Schlüssel zum Erfolg!
Nur kultureller Austausch reicht vollkommen aus.
Eine Mischung aus beidem ist ideal – Berufserfahrung plus Kultur.
Praktika sind gut, aber sollten besser international koordiniert werden.
Schüler sollten sich lieber auf die Schule konzentrieren als auf Praktika.