Norderstedt: Umfrage zur Mobilität startet am 31. März

Deutsche Bahn und Stadt ermitteln, wie Bürger Fahrrad und Bahn kombinieren und Auto nutzen können – Anonyme Teilnahme über QR-Code möglich.

Umfrage zur Nutzung von Mobilitätsangeboten und dem Fahrradparkhaus in Norderstedt

Im Zeitraum vom 31. März bis 27. April 2025 wird in der Stadt Norderstedt eine spannende Umfrage zur Nutzung von Mobilitätsangeboten und des städtischen Fahrradparkhauses am U-Bahnhof Norderstedt-Mitte durchgeführt. Diese Initiative wird von der Infostelle für Fahrradparken der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit der Stadt Norderstedt realisiert.

Ziele der Umfrage

Die Umfrage hat mehrere wichtige Ziele:

  • Erforschung der Bereitschaft der Norderstedter, Fahrräder in Kombination mit dem Bahnverkehr im Alltag zu nutzen.
  • Ermittlung von Anreizen, die notwendig wären, um vom Auto auf alternative Mobilitätsangebote umzusteigen.
  • Gewinnung von Erkenntnissen zur Akzeptanz und Nutzung des Fahrradparkhauses und Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten.

Teilnehmer und Verbreitung

Interessanterweise nehmen insgesamt acht weitere Kommunen an ähnlichen Umfragen teil, was die Relevanz und den breiteren Kontext dieser Datenanfrage unterstreicht. Die gesammelten Informationen sollen dazu beitragen, die Mobilität in den Städten insgesamt zu verbessern.

Teilnahme an der Umfrage

Während des Umfragezeitraums werden Flyer in ganz Norderstedt verteilt und Infoplakate aufgehängt, die auf die Umfrage aufmerksam machen. Durch das Scannen eines QR-Codes auf diesen Materialien können interessierte Bürger die Umfrage bequem online per Smartphone durchführen.

Alle erhaltenen Antworten sind anonym, was eine offene und ehrliche Teilnahme fördert. Und das Beste daran? Es geht alles recht flott und unkompliziert!

Finanzielle Unterstützung

Die Kampagne erhält zudem finanzielle Unterstützung durch Bundesmittel, was die Wichtigkeit der Umfrage im Hinblick auf nachhaltige Mobilität unterstreicht.

Schlusswort

Stadt und Deutsche Bahn laden alle Norderstedter herzlich ein, an dieser Umfrage teilzunehmen und damit aktiv zur Verbesserung der Mobilitätsangebote in ihrer Stadt beizutragen. Es könnte eine interessante Möglichkeit sein, den eigenen Alltag nachhaltiger zu gestalten – oder einfach herauszufinden, wie viele Radfahrer im Vergleich zu Autofahrern die Stadt wirklich bevölkern!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.