
Hilfe im digitalen Gesundheitswesen: Seniorenbeirat unterstützt Norderstedter Bürger
Unterstützung und Schulung durch digitale Gesundheitspatinnen und -patenNorderstedt – In Zeiten fortschreitender Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet der Norderstedter Seniorenbeirat seine Hilfe an. Seit dem Jahresanfang ist das elektronische Rezept (E-Rezept) eingeführt, Arzttermine können online vereinbart und Krankschreibungen digital abgewickelt werden. Um älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Einstieg in diese neue digitale Gesundheitswelt zu erleichtern, steht der Seniorenbeirat mit Rat und Tat zur Seite.
Ausbildung durch die Stiftung "Digitale Chancen"
Die Mitglieder des Seniorenbeirats wurden von der Stiftung "Digitale Chancen" geschult und sind nun als digitale Gesundheitspatinnen und -paten im Einsatz. Sie unterstützen insbesondere beim Umgang mit Gesundheitsdaten, der Nutzung von mobilen Gesundheitsanwendungen ("Smart Health Apps") und der elektronischen Patientenakte.
Beitrag zur digitalen Teilhabe
Die digitalen Gesundheitspatinnen und -paten des Seniorenbeirats leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Teilhabe innerhalb der Stadtgemeinschaft. Ihr Engagement fördert das Smart-City-Ziel "Digitalkompetenzen für alle".
Kostenlose Sprechstunden im April
Für alle Interessierten werden Sprechstunden angeboten: Die nächsten Termine sind für Donnerstag, den 11. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr und Dienstag, den 23. April, von 10 bis 12 Uhr angesetzt. Die Sprechstunden finden im Büro des Seniorenbeirats in der Rathauspassage (Rathausallee 50) statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, Interessierte können einfach vorbeikommen.
Der Norderstedter Seniorenbeirat freut sich darauf, älteren Bürgerinnen und Bürgern bei der Navigation durch die digitale Gesundheitswelt behilflich zu sein und damit ihre digitale Kompetenz zu stärken.

