Feuerwache Garstedt geschlossen: Sicherheitsbedenken und Sanierungspläne

Erfahren Sie, wie die Stadt Norderstedt trotz der Schließung der Feuerwache weiterhin für die Sicherheit der Bürger sorgt und welche Maßnahmen zur Beseitigung der gesundheitlichen Risiken ergriffen werden.

Die vorsorgliche Schließung der Feuerwache im Norderstedter Stadtteil Garstedt hat zurzeit Diskussionen über die Sicherheitsmaßnahmen und den Feuerwehrdienst der Stadt geweckt. Trotz dieser Schließung bleibt die Sicherheit im gesamten Stadtgebiet jederzeit gewährleistet.

Ursache der Schließung

Am Freitag, dem 31. Januar 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Garstedt vorübergehend aus der Alarmierungskette der Kooperativen Leitstelle West in Elmshorn genommen. Die Gründe für die Schließung sind auf die Entdeckung von Schimmelbildung in der Fahrzeughalle der Feuerwache zurückzuführen. Ein Sachverständiger stellte fest, dass durch die Schimmelsporen eine gesundheitliche Gefährdung für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr nicht ausgeschlossen werden kann, weshalb die Schließung und das Betretungsverbot beschlossen wurden.

Geplante Sanierungsmaßnahmen

Die Ursache der festgestellten Schimmelbildung ist höchstwahrscheinlich auf äußere Einwirkungen im Dachbereich zurückzuführen. Eine umfassende Sanierung aller drei Dächer der Fahrzeughalle sowie der sogenannten Attika ist bereits geplant und soll bis August abgeschlossen sein. Die Arbeiten am ersten Dach wurden bereits im Dezember 2024 beauftragt und beginnen im Februar 2025.

Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen

Um weiterhin die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Garstedt zu gewährleisten, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Harksheide und Glashütte in die Gefahrenabwehr des Stadtteils integriert. Zudem wurde mit dem Dienstbeginn der Berufsfeuerwehr Norderstedt am Samstag, dem 1. Februar, ein durchgehender 24/7-Betrieb eingerichtet. Dadurch ist die gesetzlich vorgeschriebene Gefahrenabwehr im gesamten Stadtgebiet jederzeit und fristgerecht sichergestellt.

Stimmen zur Entscheidung

Amtsleiter Fabian Wachtel betonte: „Die Gesundheit unserer fast 80 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt hat oberste Priorität. Bis abschließende Maßnahmen getroffen und eine gesundheitliche Gefährdung vollkommen ausgeschlossen werden können, bleibt der Zutritt zur Feuerwache untersagt.“

Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder äußerte ebenfalls ihren Dank für die schnelle und professionelle Reaktion aller Beteiligten im Haupt- und Ehrenamt.

Abschließende Gedanken

Die vorübergehende Schließung der Feuerwache sorgt zwar für Unannehmlichkeiten, jedoch steht die Gesundheit und Sicherheit der Einsatzkräfte im Vordergrund. Dank der intensiven Zusammenarbeit und Planung der Stadtverwaltung und Feuerwehr, bleibt die Gefahrenabwehr in Norderstedt weiterhin gesichert. Die geplanten Sanierungsarbeiten versprechen, die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt bald wiederherzustellen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.