Einzigartiges Kindertheater nimmt sich dem Thema Demenz an

Oma Monika - was war? - Ein humorvolles und einfühlsames Theaterstück für die ganze Familie

Am 28. April lädt die Stadt Norderstedt zu einem besonderen Theatererlebnis ein. Im Festsaal am Falkenberg wird das Kindertheaterstück "Oma Monika - was war?" aufgeführt, das sich auf einfühlsame Weise dem Thema Demenz widmet. Ohne direkt das Wort zu verwenden, erlebt das junge Publikum, wie der Protagonist Balthasar ein Wochenende bei seiner Oma Monika verbringt, das unerwartet anders verläuft.

Humorvolle und empathische Darstellung

In der Geschichte föhnt Oma Monika den Kuchen, statt ihn zu backen, und verwechselt Balthasar mit ihrem eigenen Vater. Durch diesen Umgang mit Alltagssituationen wird das Thema Demenz aus der kindlichen Perspektive von Balthasar beleuchtet. Der junge Zuschauer begleitet den Protagonisten dabei, wie er mutiger wird und in die vergangenen Geschichten seiner Großmutter eintaucht.

Ausgezeichnete Unterhaltung

Das Stück, geschrieben von Milan Gather und ausgezeichnet mit dem Marburger Kinder- und Jugendtheaterpreis 2022, überzeugt durch seine humorvolle und dennoch empathische Erzählweise. "Oma Monika - was war?" zeigt auf, dass trotz der Herausforderungen durch Demenz die Beziehung und das Hier und Jetzt im Vordergrund stehen.

Wichtige Informationen für Besucher

Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr im Festsaal am Falkenberg. Für interessierte Zuschauer beträgt der Eintritt acht Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühren. Karten können im Vorverkauf erworben werden. Das Stück ist ein wichtiger Bestandteil des Kindertheater-Abonnements der Stadt Norderstedt und verspricht ein lehrreiches sowie unterhaltsames Erlebnis für Kinder und ihre Familien zu werden.

Engagement der Stadt Norderstedt

Mit dieser Veranstaltung zeigt sich die Stadt Norderstedt einmal mehr als Förderer kultureller Bildung für junge Menschen. "Oma Monika - was war?" bietet eine einzigartige Gelegenheit, um mit Kindern über ein sensibles Thema wie Demenz in Kontakt zu treten und es verständlich zu machen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dieses außergewöhnliche Theatererlebnis mitzuerleben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.