Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.
markdown
Die Nieheimer Holz- und Technologietage bieten in diesem Jahr etwas Besonderes an.
Sie können Erlebnisklettern im Kurpark ausprobieren.
Dieses Klettern ist für Kinder und Jugendliche.
Sie entdecken die Natur aus einer neuen Sicht.
Auch Erwachsene können als Zuschauer kommen.
Erlebnisklettern heißt: Sie klettern auf Bäume.
Sie lernen verschiedene Klettertechniken.
Ein Fachmann aus Ostwestfalen zeigt alles.
Das Klettern ist sicher:
Manche klettern hoch, andere weniger.
Alle Teilnehmer sind gut geschützt.
Das Angebot ist an zwei Tagen.
Vorrangig für Kinder und Jugendliche.
Sie sehen die Natur von oben.
Das ist spannend und macht Spaß.
Erwachsene können zuschauen.
Sie lernen viel über Baumpflege.
Der Profi sagt:
„Ich möchte Gutes für die Natur tun.“
Nur bestimmte Bäume sind geeignet:
Nadelbäume werden nicht benutzt.
Ein Fachmann wählt die Bäume aus.
Respekt vor der Höhe ist wichtig.
Manchmal klettern Profis bis zu 30 Meter hoch.
Dafür braucht man Schwindelfreiheit.
Baumpfleger arbeiten an Bäumen und Pflanzen.
Sie tun mehr als nur klettern:
Die Fachmethode heißt Seilklettertechnik (SKT).
Das bedeutet: Baumpfleger nutzen Seile zum Klettern.
So arbeiten sie sicher in den Bäumen.
Der Eintritt ist frei.
Nur die Abendveranstaltung am Samstag kostet etwas.
Wirtschaftsförderung der Stadt Nieheim
Telefon: 05274 / 982 152
E-Mail: holztage@nieheim.de
Tobias Hirschberg klettert in einer jungen Eiche.
Er fühlt sich wohl hoch oben im Baum.
Das Bild zeigt den Spaß am Erlebnisklettern.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Nieheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 09:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.