Sorgenfreie Anreise zum 13. Deutschen Käsemarkt in Nieheim

Strategisch platzierte Parkflächen und Shuttle-Services sorgen für eine entspannte Anreise zu regionalen Delikatessen

Nieheim steht kurz vor dem Start des 13. Deutschen Käsemarkts, einem bedeutenden Ereignis für Liebhaber regionaler Delikatessen. Um den Besucherinnen und Besuchern eine stressfreie Anreise zu ermöglichen, hat die Stadt Nieheim mehrere Parkflächen strategisch rund um die Veranstaltungsorte ausgewiesen.

Vielfältige Parkoptionen

Für Autofahrer stehen große Parkplätze an der Pömbsener Straße und im Gewerbegebiet Alersfelde bereit. Besonders praktisch: Vom Gewerbegebiet aus ist ein kostenloser Shuttle-Service eingerichtet, der regelmäßig zwischen dem Parkplatz und dem historischen Stadtkern Nieheims pendelt. Am Sonntag öffnet zusätzlich der Parkplatz des lokalen REWE-Marktes.

Barrierefreies Parken

Besucher mit Gehbehinderung können speziell ausgewiesene Parkplätze an der Sparkassen-Filiale Nieheim und am Bad am Holsterberg nutzen. Fahrradfahrer finden Stellplätze direkt vor den Markteingängen, und Besitzer autonomer Wohnmobile können am Wohnmobilparkplatz Am Klunsberg parken.

Kernstadt verkehrsfrei

Während des Marktgeschehens ist die Kernstadt für den Autoverkehr gesperrt. Es wird darum gebeten, in den angrenzenden Wohngebieten keine Einfahrten, Rettungswege oder Gehwege zu blockieren.

Shuttle-Service für Reisebusse

Für Reisebusse ist ebenfalls vorgesorgt: Nach dem Aussteigen der Gäste am zentralen Busbahnhof können Busse auf den dafür vorgesehenen Flächen im Gewerbegebiet parken.

Alternative Verkehrsmittel empfohlen

Die Veranstalter empfehlen, möglichst auf das Auto zu verzichten und stattdessen das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Der Nahverkehrsverbund hat einen Sonderverkehr eingerichtet, der zahlreiche Verbindungen zum Veranstaltungsort bietet.

Marktzeiten und Eintrittspreise

Der Markt ist geöffnet am Freitag, den 30. August von 14-20 Uhr, Samstag, den 31. August von 10-20 Uhr, und Sonntag, den 1. September von 10-18 Uhr. Der Eintritt kostet drei Euro für Erwachsene pro Tag oder sechs Euro für ein Wochenendticket. Kinder haben freien Eintritt.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.