Übersetzung in Einfache Sprache

Nieheimer Holz- und Technologietage: Vom Setzling zum Sägewerk

Die Nieheimer Holz- und Technologietage zeigen, wie Holz entsteht und verarbeitet wird.

Ein besonderer Parcours heißt „Vom Setzling zum Sägewerk“.
Er führt Sie Schritt für Schritt durch die Arbeit mit Holz.


Einblicke in die Welt des Holzes

Die Veranstaltung erklärt den Weg eines Baumes bis zum fertigen Produkt.

Sie lernen viel über das Pflanzen, Pflegen und Ernten.

Es sprechen Experten aus der Forstwirtschaft und der Holzindustrie.

Wichtige Fragen sind zum Beispiel:

  • Welche Baumarten passen wofür?
  • Wie pflanzt man Setzlinge richtig?
  • Wann ist die beste Zeit zum Pflanzen?
  • Welche Werkzeuge helfen bei der Pflege?

Die Experten beantworten Ihre Fragen direkt vor Ort.

Sie erfahren auch, wie Bäume wachsen und wie das Klima wichtig ist.

Viele Informationen gibt es auf Schautafeln aus der Region.


Von moderner Technik bis zur Veredelung

Moderne Maschinen sind wichtig bei der Holzverarbeitung.

Sie sehen, wie man Bäume fällt, Holz lädt und transportiert.

Es gibt spezielle Lastwagen für langes Holz.

Auch moderne Sägen werden gezeigt.

Sie erleben, wie aus Holz viele Produkte entstehen, zum Beispiel:

  • Bauholz
  • Möbel
  • Papier
  • Verpackungen

Nebenprodukte wie Sägespäne und Hackschnitzel sind auch wichtig.

Diese Stoffe werden zum Beispiel für Spanplatten genutzt.


Nachhaltigkeit im Blickpunkt

Förster Moritz Wiese sagt:

„Wir wollen zeigen, wie lange Holz braucht, um zu wachsen.“

Die Stationen machen klar:

Hinter jedem Holzprodukt steckt viel Arbeit, Wissen und Technik.


Was ist ein Setzling?

Ein Setzling ist eine junge Pflanze.

Sie ist noch klein und wächst später zu einem Baum.

Setzlinge pflanzt man neu in den Wald.


Wichtige Informationen für Besucher

Die Holz- und Technologietage finden statt:

  • Samstag, 6. September ab 10:00 Uhr
  • Sonntag, 7. September von 11:00 bis 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Nur für die Abendveranstaltung zahlen Sie eventuell.


Für wen ist die Veranstaltung?

Für Familien, Experten und alle Interessierten.

Sie erleben Holz verständlich und praxisnah.

Es gibt viele Mitmach-Aktionen und Experten-Gespräche.


Kontakt für Fragen

Stadt- und Wirtschaftsförderung Nieheim
Telefon: 05274 / 982152
E-Mail: holztage@nieheim.de


Entdecken Sie die Vielfalt und den Wert von Holz.

Vom Wald bis zum fertigen Produkt – alles wird gezeigt.

Besuchen Sie die Nieheimer Holz- und Technologietage!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nieheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 18. Aug um 09:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nieheim
R
Redaktion Nieheim

Umfrage

Was glauben Sie: Sind Technologien und Maschinen die Zukunft der Holzverarbeitung oder gefährden sie traditionelle Handwerkskunst?
Technologie ist unverzichtbar: Effizienz und Nachhaltigkeit steigen drastisch.
Traditionelles Handwerk darf nicht verloren gehen – Maschinen zerstören die Seele der Holzarbeit.
Eine kluge Kombination aus beidem sichert Zukunft und Qualität.
Holzverarbeitung sollte möglichst naturverbunden und ohne Hightech bleiben.