Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Nieheimer Holz- und Technologietage zeigen, wie Holz entsteht und verarbeitet wird.
Ein besonderer Parcours heißt „Vom Setzling zum Sägewerk“.
Er führt Sie Schritt für Schritt durch die Arbeit mit Holz.
Die Veranstaltung erklärt den Weg eines Baumes bis zum fertigen Produkt.
Sie lernen viel über das Pflanzen, Pflegen und Ernten.
Es sprechen Experten aus der Forstwirtschaft und der Holzindustrie.
Wichtige Fragen sind zum Beispiel:
Die Experten beantworten Ihre Fragen direkt vor Ort.
Sie erfahren auch, wie Bäume wachsen und wie das Klima wichtig ist.
Viele Informationen gibt es auf Schautafeln aus der Region.
Moderne Maschinen sind wichtig bei der Holzverarbeitung.
Sie sehen, wie man Bäume fällt, Holz lädt und transportiert.
Es gibt spezielle Lastwagen für langes Holz.
Auch moderne Sägen werden gezeigt.
Sie erleben, wie aus Holz viele Produkte entstehen, zum Beispiel:
Nebenprodukte wie Sägespäne und Hackschnitzel sind auch wichtig.
Diese Stoffe werden zum Beispiel für Spanplatten genutzt.
Förster Moritz Wiese sagt:
„Wir wollen zeigen, wie lange Holz braucht, um zu wachsen.“
Die Stationen machen klar:
Hinter jedem Holzprodukt steckt viel Arbeit, Wissen und Technik.
Ein Setzling ist eine junge Pflanze.
Sie ist noch klein und wächst später zu einem Baum.
Setzlinge pflanzt man neu in den Wald.
Die Holz- und Technologietage finden statt:
Der Eintritt ist frei.
Nur für die Abendveranstaltung zahlen Sie eventuell.
Für Familien, Experten und alle Interessierten.
Sie erleben Holz verständlich und praxisnah.
Es gibt viele Mitmach-Aktionen und Experten-Gespräche.
Stadt- und Wirtschaftsförderung Nieheim
Telefon: 05274 / 982152
E-Mail: holztage@nieheim.de
Entdecken Sie die Vielfalt und den Wert von Holz.
Vom Wald bis zum fertigen Produkt – alles wird gezeigt.
Besuchen Sie die Nieheimer Holz- und Technologietage!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Nieheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 18. Aug um 09:02 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.