Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.


Übersetzung in Einfache Sprache

Nieheimer Holz- und Technologietage 2024

Die Holz- und Technologietage in Nieheim sind wieder da.
Das Programm ist spannend für Natur- und Technikfans.

Besonders interessant sind die Jagdhundevorführungen vom Hegering Nieheim.
Hier lernen Sie viel über die Ausbildung von Jagdhunden.


Einblicke in die Jagdhundearbeit

Am Sonntag, dem 7. September, gibt es eine große Vorführung.
Der Hegering Nieheim zeigt am Parkhotel viele Jagdhunde.

Es sind 13 Vereinsmitglieder dabei.
Verschiedene Jagdhunderassen sind zu sehen, zum Beispiel:

  • Weimaraner
  • Kurzhaar
  • Münsterländer
  • Terrier
  • Flat Coated Retriever
  • Vizsla
  • Dackel

Die Hunde sehen verschieden aus.
Sie sind unterschiedlich groß und haben anderes Fell.
Alle Hunde werden gut und zuverlässig ausgebildet.


Die Jagdhundevorführung

Die Vorführung zeigt zuerst die Hunderassen.
Dann sehen Sie, wie die Hunde bei der Jagd helfen.

Der Hegering erklärt die Hundegruppen:

  • Vorstehhunde (sie zeigen Wild an)
  • Stöberhunde (sie suchen Wild auf)
  • Schweißhunde (sie folgen den Duftspuren)
  • Erdhunde (sie suchen in Bauen nach Wild)
  • Apportierhunde (sie bringen erlegtes Wild zurück)

Die Hunde können sehr viel bei der Jagd machen.
Zum Beispiel:

  • Sie suchen schwer zugängliche Orte.
  • Sie melden Wild mit Bellen.
  • Sie treiben Wild heran.
  • Sie bringen Wild zurück.

Was heißt „angewölft“?

„Angewölft“ bedeutet:
Ein Hund hat bestimmte Eigenschaften von Geburt an.
Diese Fähigkeiten sind angeboren und wichtig für die Jagd.
Sie werden dann durch Training stark verbessert.


Wie arbeiten Hund und Führer zusammen?

Die Vorführung zeigt die Partnerarbeit von Hund und Mensch.
Das Training ist genau auf die Talente des Hundes abgestimmt.

Die Vorführungen sind wettergerecht.
Das schützt die Hunde vor Stress.


Wichtige Tipps zur Haltung von Jagdhunden

Jagdhunde sind folgsam, treu und freundlich.
Sie sind aber keine einfachen Familienhunde.

Ihr starker Jagdtrieb muss kontrolliert werden.
Sonst suchen sie selbstständig Alternativen.
Das kann Probleme machen.

Züchter geben Jagdhunde meist an Jäger-Haushalte ab.
Dort können die Hunde ihre Aufgaben gut erfüllen.


Die rollende Waldschule: Lernen mit allen Sinnen

Die rollende Waldschule steht nahe der Stadthalle.
Dort gibt es eine Ausstellung über Wildtiere.

Das Team zeigt Tierpräparate.
Das sind echte Tiere, die haltbar gemacht wurden.

Sie sehen zum Beispiel:

  • Blindschleiche
  • Dachs
  • Rehkitz
  • Waschbär

Es gibt auch Spiele, Felle zum Anfassen und Quizfragen.
So macht der Besuch besonders Kindern viel Spaß.

Das Team sagt:
„Wir wollen Tiere für Kinder begreifbar machen.“


Wichtige Infos zu den Holz- und Technologietagen

  • Samstag, 6. September, ab 10 Uhr
  • Sonntag, 7. September, 11 bis 18 Uhr
  • Eintritt ist frei (außer Abendveranstaltung)

Bilder von den Vorführungen

  • Alexandra Ahlemeyer zeigt den Vizsla Jaska und Deutsch-Drahthaar-Hündin Hazel.
  • Florine Wendenburg erklärt Wildtiere mit Tierpräparaten.

Kontakt und mehr Infos

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Wirtschaftsförderung Nieheim
Telefon: 05274 / 982 152
E-Mail: holztage@nieheim.de


Die Jagdhundevorführungen und die Waldschule sind nur ein Teil des Programms.
Die Holz- und Technologietage verbinden Natur und Technik auf schöne Weise.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Vielfalt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nieheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 09:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nieheim
R
Redaktion Nieheim

Umfrage

Wie findest du die Idee, speziell ausgebildete Jagdhunde live bei ihren anspruchsvollen Aufgaben zu sehen?
Faszinierend, ich hätte nie gedacht, wie vielfältig Jagdhundarbeit ist!
Interessant, aber ich frage mich, ob das noch zeitgemäß ist.
Spannend, ich finde solche tierischen Show-Einblicke immer toll.
Nicht mein Ding, ich sehe lieber Tiere in freier Wildbahn.
Ich bin zwiegespalten – tolle Darbietung, aber auch etwas kontrovers.