Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Nieheimer Holz- und Technologietage sind ein besonderes Fest.
In diesem Jahr dreht sich alles um kreatives Handwerk.
Es gibt etwa 50 Aussteller.
Ein neuer Stand fällt besonders auf:
Josef und Martina Reitemeyer aus Tietelsen zeigen dort ihre Kunst.
Sie arbeiten mit Altholz und Edelstahl.
Die Reitemeyers machen schöne Wohn-Deko.
Zum Beispiel:
Die Idee kam bei einem Gartenfest am Kloster Dalheim.
Dort sahen sie besondere Kunstwerke, die sie inspirierten.
Seitdem fertigen sie viele Einzelstücke an.
Jedes Stück ist einmalig, kein Produkt von der Stange.
Martina gestaltet das Design.
Josef arbeitet mit dem Holz und Metall.
Er hat Erfahrung aus dem Fahrzeugbau.
Die Kombination von altem Holz und Edelstahl sieht toll aus.
Edelstahl ist ein besonderes Metall.
Es ist sehr robust, hält viel Wind und Wetter aus.
Darum kann man es drinnen und draußen nutzen.
Das Altholz kommt aus einem alten Bauernhaus.
So hat jedes Werkstück eine eigene Geschichte.
Das Holz wird glatt geschliffen und sorgfältig bearbeitet.
Josef sagt: „Ich will Dinge machen, die lange halten.“
Eichenholz ist besonders stark und vielseitig.
Der Edelstahl ist wetterfest und sieht schön aus.
So entstehen praktische und schöne Sachen:
Die Reitemeyers sind zum ersten Mal Aussteller dort.
Sie laden Sie ein, ihre Kunst zu sehen.
Sie freuen sich auf Gespräche mit den Besuchern.
Sie haben viele neue Ideen und probieren viel aus.
Der Eintritt ist frei.
Nur die Abendveranstaltung kostet Geld.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an oder schreiben Sie:
Stadt Nieheim – Wirtschaftsförderung
Telefon: 05274 / 982 150
E-Mail: holztage@stadt-nieheim.de
In Tietelsen haben die Reitemeyers einen eigenen Raum.
Hier zeigen sie ihre kunstvollen Produkte.
Seit mehr als zehn Jahren arbeiten sie unter dem Namen „Dekosteel“.
Sie kombinieren Edelstahl mit altem Holz.
Altes Holz und moderner Edelstahl passen gut zusammen.
Die Reitemeyers schaffen so besondere und nachhaltige Kunst.
Besuchen Sie sie auf den Holz- und Technologietagen.
Entdecken Sie die Vielfalt vom regionalen Handwerk!
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Nieheim
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 14:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.