Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Nieheimer Holz- und Technologietage: Kreatives Handwerk erleben

Die Nieheimer Holz- und Technologietage sind ein besonderes Fest.
In diesem Jahr dreht sich alles um kreatives Handwerk.

Es gibt etwa 50 Aussteller.
Ein neuer Stand fällt besonders auf:
Josef und Martina Reitemeyer aus Tietelsen zeigen dort ihre Kunst.
Sie arbeiten mit Altholz und Edelstahl.

Kunsthandwerk: Altes Holz trifft Edelstahl

Die Reitemeyers machen schöne Wohn-Deko.
Zum Beispiel:

  • Windspiele
  • Wandkränze
  • Pfeffer- und Salzmühlen

Die Idee kam bei einem Gartenfest am Kloster Dalheim.
Dort sahen sie besondere Kunstwerke, die sie inspirierten.
Seitdem fertigen sie viele Einzelstücke an.

Jedes Stück ist einmalig, kein Produkt von der Stange.
Martina gestaltet das Design.
Josef arbeitet mit dem Holz und Metall.
Er hat Erfahrung aus dem Fahrzeugbau.

Die Kombination von altem Holz und Edelstahl sieht toll aus.

Edelstahl ist ein besonderes Metall.
Es ist sehr robust, hält viel Wind und Wetter aus.
Darum kann man es drinnen und draußen nutzen.

Material und Arbeit: Nachhaltigkeit ist wichtig

Das Altholz kommt aus einem alten Bauernhaus.
So hat jedes Werkstück eine eigene Geschichte.
Das Holz wird glatt geschliffen und sorgfältig bearbeitet.

Josef sagt: „Ich will Dinge machen, die lange halten.“
Eichenholz ist besonders stark und vielseitig.
Der Edelstahl ist wetterfest und sieht schön aus.

So entstehen praktische und schöne Sachen:

  • Lampen, die leuchten
  • Windspiele, die klingen
  • Küchenhelfer für jeden Tag

Premiere auf den Nieheimer Holz- und Technologietagen

Die Reitemeyers sind zum ersten Mal Aussteller dort.
Sie laden Sie ein, ihre Kunst zu sehen.
Sie freuen sich auf Gespräche mit den Besuchern.
Sie haben viele neue Ideen und probieren viel aus.

Öffnungszeiten und Programm

  • Samstag, 6. September ab 11 Uhr
  • Sonntag, 7. September, 11 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei.
Nur die Abendveranstaltung kostet Geld.

Kontakt und Informationen

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an oder schreiben Sie:
Stadt Nieheim – Wirtschaftsförderung
Telefon: 05274 / 982 150
E-Mail: holztage@stadt-nieheim.de

Blick in den Showroom

In Tietelsen haben die Reitemeyers einen eigenen Raum.
Hier zeigen sie ihre kunstvollen Produkte.
Seit mehr als zehn Jahren arbeiten sie unter dem Namen „Dekosteel“.
Sie kombinieren Edelstahl mit altem Holz.

Fazit

Altes Holz und moderner Edelstahl passen gut zusammen.
Die Reitemeyers schaffen so besondere und nachhaltige Kunst.
Besuchen Sie sie auf den Holz- und Technologietagen.
Entdecken Sie die Vielfalt vom regionalen Handwerk! ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nieheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 4. Aug um 14:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nieheim
R
Redaktion Nieheim

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen bei Wohnaccessoires die Kombination aus nachhaltigem Material und modernem Design wie bei Altholz und Edelstahl?
Unverzichtbar – Ich kaufe nur nachhaltige, einzigartige Stücke mit Charakter
Interessant, aber nur wenn das Design auch wirklich modern und ansprechend ist
Kompromissbereitschaft – Nachhaltigkeit oder Design, Hauptsache es passt zu meiner Einrichtung
Mir ist das eher egal, ich kaufe was mir gefällt, egal wie es hergestellt wurde
Ich bevorzuge klassische Massenware statt teure Handarbeit