Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Drohnen helfen jungen Tieren in Nieheim

Die Nieheimer Holz- und Technologietage zeigen etwas Besonderes.
Dort gibt es Drohnenvorführungen vom Hegering Nieheim.
Der Hegering ist eine Gruppe, die sich um Tiere kümmert.
Sie nutzen moderne Technik, um Wildtiere zu retten.

Drohnentechnik hilft dem Naturschutz

Früher war die Drohne nur ein Versuch.
Heute rettet sie viele junge Tiere in der Natur.
Besonders helfen Drohnen im Frühling bei der Mähsaison.
Dann sind junge Rehkitze auf den Wiesen in Gefahr.

Rund 20 Drohnenpiloten sind jeden Frühling aktiv.
Sie nutzen eine spezielle Kamera:

  • Die Kamera sieht Wärme von Tieren.
  • So finden sie Kitze auch im dichten Gras.
    Dank der Technik konnten viele Tiere gerettet werden.

Erfolge und Zusammenarbeit

Letztes Jahr halfen die Drohnen auf 250 Hektar Fläche.
23 junge Rehe wurden so vor dem Mähen gerettet.
Immer mehr Gemeinden nutzen diesen kostenlosen Dienst.

Fußsuche braucht viele Helfer, ist aber nicht perfekt.
Die Drohnen suchen systematisch und genau.
Die Piloten tragen Schutzkleidung gegen Krankheiten.
Gefundene Kitze kommen in sichere Boxen.
Meist sind die Muttertiere in der Nähe.

Was ist Infrarot-Wärmebildtechnik?

Infrarot-Wärmebildtechnik bedeutet:

  • Spezielle Kameras zeigen Wärmebilder.
  • So sieht man Lebewesen auch im Dunkeln und hohen Gras.

Wie läuft die Rettung ab?

Der Hegering arbeitet eng mit Landwirten.
Die Termine sagen sie einen Tag vorher.
Dann planen sie Flugrouten und Suchpläne.
Am besten fliegen die Drohnen früh am Morgen.
Dann ist der Boden kühler und die Tiere wärmer.

Sie können mitmachen!

Der Hegering sucht Helfer und Piloten.
Sie können das Team gern unterstützen.

Infos zu den Holz- und Technologietagen Nieheim

  • Termin: 6. September, ab 11 Uhr, Sonntag
  • Eintritt: frei (außer Samstagabend)

Dort zeigen die Drohnen ihr Können.
Besucher können viel über Wildtierrettung lernen.

Kontakt

Wirtschaftsförderung Nieheim
Telefon: [Telefonnummer]
Email: holztage@[Domain]

Eindrücke von den Einsätzen

  • Drohnenbeauftragter Matthias Meyer vor einem großen Bildschirm
  • Drohnenflüge nah über Gärten
  • Suche bei Sonnenaufgang
  • Rehkitze gut getarnt, aber gefunden

Moderne Technik und Ehrenamt helfen Tieren.
Das Projekt lebt von vielen Helfern.
Sie können mitmachen und Verantwortung übernehmen.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nieheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 28. Jul um 09:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nieheim
R
Redaktion Nieheim

Umfrage

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähwerk – sollten moderne Technologien wie Wärmekameras und Drohnen im Tierschutz Pflicht werden?
Absolut, Hightech ist der beste Schutz für unsere Wildtiere!
Interessant, aber Ehrenamtliche und klassische Methoden reichen völlig aus.
Gefährlich – Drohnen stören die Natur und bringen mehr Probleme als Nutzen.
Nur in bestimmten Fällen sinnvoll, nicht überall und ständig einsetzbar.