Der 13. Deutsche Käsemarkt in Nieheim zog zahlreiche Besucher an und bot eine Vielzahl von Käsespezialitäten und regionalen Produkten. Das Fest wurde von Ausstellern und Gästen gleichermaßen als voller Erfolg bewertet.
Foto: Besim Mazhiqi

Der 13. Deutsche Käsemarkt in Nieheim: Ein Fest für Gaumenfreuden

Über 60.000 Besucher feierten drei Tage lang in der historischen Altstadt und entdeckten die besten Käsespezialitäten und regionale Delikatessen.

Erfolgreicher 13. Deutscher Käsemarkt in Nieheim

Nieheim. Drei Tage lang herrschte Hochstimmung in Nieheim beim 13. Deutschen Käsemarkt, der sowohl Händler als auch Besucher begeisterte. Die historische Altstadt verwandelte sich in ein wahres Fest der Sinne, wo Käse, Wein und zahlreiche regionale Spezialitäten über die Theken gingen. Bernd Bartels-Trautmann von der Stadt- und Wirtschaftsförderung berichtete von einer bemerkenswerten Kauflaune: „Von der üblichen Kaufzurückhaltung keine Spur. Bei einigen Ausstellern wurde der Käse sogar richtig knapp.“

Rekordbesuch zieht Käsebegeisterte an

Das Organisationsteam in Nieheim ist hochzufrieden mit dem Verlauf des Marktes. „Es war ein rundum gelungenes Fest“, zieht Bartels-Trautmann Bilanz. In diesem Jahr zählte der Markt knapp 60.000 Besucher, was einen Anstieg von mehreren Tausend im Vergleich zu 2022 bedeutet. Unter den Gästen waren auch viele aus dem europäischen Ausland. „Tolles Fest, toll organisiert und tolle Produkte“, so das Resümee der Verantwortlichen.

Vormittags bereits gut besucht

Bereits zu Beginn der Veranstaltung waren die Gassen von Nieheim von Besuchern belebt, die sich an den Ständen über Käsespezialitäten, Wurst- und Schinkenwaren, Wein sowie Backwaren informierten. Besonders im „Raum des Geschmacks“, wo es Kostproben der angebotenen Käsespezialitäten gab, herrschte bereits zu Mittag reger Betrieb.

Positive Resonanz von neuen Ausstellern

Die Atmosphäre und der herzliche Empfang in Nieheim hinterließen bei neuen Ausstellern einen bleibenden Eindruck. Tanja Strätz, Kellermeisterin vom Hofgut Strüth, brachte ihre Rosé-Spezialitäten unter dem Titel „Fisimatenten“ mit und war begeistert von den freundlichen Begegnungen. „Eine hübsche Stadt und eine wunderbare Stimmung, was will man mehr?“, so Strätz, die sich bereits auf eine neue Teilnahme in zwei Jahren freut.

Verkaufsschlager Cherusker-Senf

Olaf Oeynhausen, der mit seinem neuen Cherusker-Senf debütierte, war überrascht von der großen Nachfrage. „Ich hätte nicht gedacht, dass der Andrang so groß sein würde“, äußerte sich der Brakeler, der am Sonntagnachmittag verkünden musste: „Wir sind ausverkauft.“

Tradition trifft Regionalität

Langjährige Aussteller wie das Team vom Meierhof Möllgard aus Schleswig-Holstein schätzen das besondere Ambiente des Marktes, das vor allem auf traditionelle Handwerkskunst und Regionalität setzt. Martin Möllgard sagte: „Wir sind von Anfang an dabei, und es macht jedes Mal wieder Spaß, nach Nieheim zu kommen.“ Der Käsemarkt gilt als Vorbild für regionale Vermarktung und zählt zu den schönsten und größten in Deutschland.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Der 13. Deutsche Käsemarkt in Nieheim: Ein Fest für Gaumenfreuden | Symbolbild
Der 13. Deutsche Käsemarkt in Nieheim: Ein Fest für Gaumenfreuden | Symbolbild
Der 13. Deutsche Käsemarkt in Nieheim: Ein Fest für Gaumenfreuden | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.