Übersetzung in Einfache Sprache

Wasserzähler ablesen in Niederkassel

Die Stadtwerke Niederkassel informieren Sie.
Es geht um das Ablesen der Wasserzähler.

Das betrifft alle Haushalte und Firmen in der Stadt.
Die bekannten Meldewege bleiben gleich.
Das Ziel ist eine pünktliche Abrechnung.


Versand der Ablesekarten und Fristen

Am 28. November 2025 bekommen Sie die Ablesekarten.
Die Karten gehen an alle Kunden im Stadtgebiet.

Sie lesen den Wasserzähler selbst ab.
Bis zum 2. Januar 2026 müssen Sie den Zählerstand melden.

Das geht so:

  • Online bis 2. Januar 2026
  • Oder per Postkarte bis 15. Dezember 2025 zurückschicken
  • Oder die Karte in den Briefkasten vom Rathaus einwerfen

Sie können den Zählerstand hier eingeben:
www.stadtwerke-niederkassel.de/kundenservice/zaehlerstand


Wichtige Hinweise zur Datenerfassung

Bitte melden Sie den Zählerstand nicht per Telefon.
Auch keine E-Mails dafür schicken.

Nur so können Ihre Daten richtig verarbeitet werden.
Bitte geben Sie auch das genaue Ablesedatum an.

Die Rechnung wird später auf Basis einer Hochrechnung erstellt.

Hochrechnung bedeutet:
Eine Schätzung des Verbrauchs zum 31. Dezember 2025.
Dabei rechnet man den Verbrauch bis zum Stichtag hoch.


Was passiert ohne Rückmeldung?

Wenn Sie den Zählerstand nicht melden, schätzen die Stadtwerke den Wert.
Der Stichtag für die Schätzung ist der 31. Dezember 2025.

Kurz:

  • Erfassungsstichtag ist der 31.12.2025
  • Ohne Meldung: Schätzung durch Stadtwerke Niederkassel

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie die Stadtwerke Niederkassel.
Sie geben Ihnen gerne weitere Informationen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Niederkassel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Niederkassel
R
Redaktion Niederkassel

Umfrage

Wie stehen Sie zu der Eigenverantwortung bei der Wasserzählerablesung, die die Stadtwerke Niederkassel verlangen?
Ich finde es praktisch und nutze die Online-Übermittlung gern!
Eigenständige Ablesung ist zu umständlich – ich wünsche mir mehr Service vor Ort.
Das Risiko bei falscher Hochrechnung ist mir zu hoch, ich fürchte unnötige Mehrkosten.
Postkarten zurückschicken ist altmodisch, digitale Kommunikation muss besser werden.
Ich sehe darin eine Chance, aktiv meinen Verbrauch besser im Blick zu behalten.