Starke Kinder trotz Trennung: Neuer Kurs in Niederkassel
Kostenfreier Elternkurs im Mai 2025 stärkt die Bindung zwischen Eltern und KindernTrennung meistern – Kinder stärken: Neues Angebot in Niederkassel
Die Stadt Niederkassel hat ein neues und unterstützendes Programm ins Leben gerufen, das sich an getrennte Eltern richtet. In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum bietet die Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle einen speziellen Kurs an, der darauf abzielt, Eltern in dieser sensiblen Lebensphase zu unterstützen und zu begleiten. Die Veranstaltung trägt den Titel „Trennung meistern – Kinder stärken“ und findet im April und Mai 2025 statt.
Warum ist dieses Thema wichtig?
Eine Trennung betrifft nicht nur die Partner, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Kinder. Oft geraten diese in Loyalitätskonflikte und benötigen Unterstützung, um mit der veränderten Familiensituation umzugehen. Ziel des Kurses ist es, den Eltern aufzuzeigen, wie sie trotz Trennung verantwortungsbewusst für ihre Kinder da sein können.
Inhalte des Kurses
Der Kurs bietet verschiedene Möglichkeiten zur Auseinandersetzung und Reflexion. Folgende Themen werden behandelt:
- Einfühlungsvermögen in die verletzliche Sicht der Kinder stärken
- Verstehen, warum Kinder oft in Loyalitätskonflikte geraten
- Austausch mit anderen getrennten Eltern
- Reflexion ĂĽber den Umgang mit eigener Verletzbarkeit nach der Trennung
- Theorieimpulse und praktische Ăśbungen fĂĽr den Alltag
- Die Möglichkeit zur Teilnahme beider Elternteile, idealerweise in getrennten Gruppen
Details zu den Terminen und Teilnahme
Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen statt:
- 08. April 2025
- 29. April 2025
- 13. Mai 2025
- 20. Mai 2025
Die Kurse beginnen jeweils um 17:00 Uhr und enden um 20:00 Uhr. Veranstaltungsort ist die Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle in der Karl-Hass-StraĂźe 11, 53859 Niederkassel. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kursleitung
Der Kurs wird von Anke Schäfer und Heidemarie Müller, beiden Mitarbeitenden der Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle, geleitet. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem städtischen Familienzentrum Willy-Brandt-Platz statt.
Informationen und Anmeldung
Bei Interesse an diesem wertvollen Kursangebot können sich Interessierte per E-Mail unter ORGA-Familienberatung@niederkassel.de oder telefonisch unter 02208-73774 anmelden.
Zusammen können wir dazu beitragen, dass Kinder in Trennungszeiten nicht im Hintergrund stehen, sondern aktiv in den Mittelpunkt des Interesses gerückt werden. Denn ein starkes Kind ist schließlich ein glückliches Kind!