Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtbücherei Niederkassel hatte am Samstag ein großes Fest.
Viele Kinder und ihre Familien kamen in den Garten.
Der Garten heißt „Bücherwurmparadies“.
Alle feierten die Freude am Lesen.
Die Kinder bekamen ihre Urkunden.
Das Wetter war schön und machte gute Laune.
Bürgermeister Matthias Großgarten gab die Urkunden.
Er lobte die Kinder und das Büchereiteam.
Er sagte:
Er freute sich über viele Kinder und viele gelesene Bücher.
Auf dem Fest gab es viel zu tun.
Die Kinder konnten mitmachen und Spaß haben.
Es gab leckeres Essen wie:
Das Highlight war die Sommerleseclub-Olympiade.
Kinder zeigten ihr Können an verschiedenen Stationen.
Beim Hobbyhorsing-Parcours sprangen Kinder mit Steckenpferden über Hindernisse.
Das machte allen viel Spaß und Applaus.
Franziska Wiedenhöfer leitet die Stadtbücherei.
Sie freute sich über die große Teilnahme.
Besonders die neuen Angebote kamen gut an.
Diese Angebote gab es zum ersten Mal:
Robotics-Workshop:
Ein Workshop, in dem Kinder kleine Roboter bauen und programmieren.
Viele Kinder fanden diese Angebote spannend und interessant.
Alle Kinder bekamen ihre SLC-Logbücher zurück.
Dazu gab es ein kleines Geschenk.
Ein großer Dank ging an die Unterstützer:
Diese Helfer haben das Projekt möglich gemacht.
Der Sommerleseclub ist ein großes Leseförderprojekt.
Es findet in Nordrhein-Westfalen statt.
Das Projekt wird unterstützt von:
So werden viele Kinder zum Lesen motiviert.
Der Sommerleseclub zeigt:
Lesen macht Freude und verbindet Menschen.
In Niederkassel gehört der Sommerleseclub deshalb zum jährlichen Highlight.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Niederkassel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.