Übersetzung in Einfache Sprache

Sommerleseclub in Niederkassel feierlich beendet

Die Stadtbücherei Niederkassel hatte am Samstag ein großes Fest.

Viele Kinder und ihre Familien kamen in den Garten.
Der Garten heißt „Bücherwurmparadies“.

Alle feierten die Freude am Lesen.
Die Kinder bekamen ihre Urkunden.
Das Wetter war schön und machte gute Laune.


Urkundenvergabe vom Bürgermeister

Bürgermeister Matthias Großgarten gab die Urkunden.
Er lobte die Kinder und das Büchereiteam.

Er sagte:

  • „Danke an das Büchereiteam.“
  • „Kommt auch im restlichen Jahr vorbei.“
  • „Es gibt immer tolle Angebote.“

Er freute sich über viele Kinder und viele gelesene Bücher.


Buntes Fest mit vielen Aktionen

Auf dem Fest gab es viel zu tun.
Die Kinder konnten mitmachen und Spaß haben.

Es gab leckeres Essen wie:

  • Frisches Obst
  • Knusprige Waffeln
  • Erfrischende Getränke

Das Highlight war die Sommerleseclub-Olympiade.
Kinder zeigten ihr Können an verschiedenen Stationen.

Beim Hobbyhorsing-Parcours sprangen Kinder mit Steckenpferden über Hindernisse.
Das machte allen viel Spaß und Applaus.


Neue Angebote beim Sommerleseclub

Franziska Wiedenhöfer leitet die Stadtbücherei.
Sie freute sich über die große Teilnahme.
Besonders die neuen Angebote kamen gut an.

Diese Angebote gab es zum ersten Mal:

  • Robotics-Workshop
  • Steckenpferd-Basteln
  • Kinderlesung
  • Veranstaltungen zu Kräutern und Insekten

Robotics-Workshop:
Ein Workshop, in dem Kinder kleine Roboter bauen und programmieren.

Viele Kinder fanden diese Angebote spannend und interessant.


Abschluss und Dank an Helfer

Alle Kinder bekamen ihre SLC-Logbücher zurück.
Dazu gab es ein kleines Geschenk.

Ein großer Dank ging an die Unterstützer:

  • Förderverein ProBiblio
  • Telekom Baskets Bonn
  • SEG Niederkassel
  • WDR
  • Magellan Verlag

Diese Helfer haben das Projekt möglich gemacht.


Unterstützung vom Land und Fachstelle

Der Sommerleseclub ist ein großes Leseförderprojekt.
Es findet in Nordrhein-Westfalen statt.

Das Projekt wird unterstützt von:

  • Dem Ministerium für Kultur und Wirtschaft
  • Der Fachstelle Öffentliche Bibliotheken NRW

So werden viele Kinder zum Lesen motiviert.


Der Sommerleseclub zeigt:
Lesen macht Freude und verbindet Menschen.
In Niederkassel gehört der Sommerleseclub deshalb zum jährlichen Highlight.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Niederkassel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Niederkassel
R
Redaktion Niederkassel

Umfrage

Wie wichtig sind innovative Angebote wie Robotics-Workshops und Hobbyhorsing-Parcours, um Kinder heute fürs Lesen und Lernen zu begeistern?
Unverzichtbar – Technik und Bewegung machen Lesen spannend!
Gut, aber Hauptsache die Bücher sind cool.
Traditionelle Lesungen reichen völlig aus.
Solche Aktionen verwässern das Lesen eher.
Ich bin skeptisch – konzentriert euch lieber aufs reine Lesen!