Übersetzung in Einfache Sprache

Hilfe für ältere Menschen in Niederkassel

Die Stadt Niederkassel hilft älteren Menschen.
Die Hilfe geht im November weiter.

Ehrenamtliche Beraterinnen und Berater geben Tipps.
Sie unterstützen Sie persönlich und mit Infos.

Die Beratung ist für wichtige Fragen:

  • Wie kann ich vorsorgen?
  • Welche Anträge muss ich stellen?
  • Wie funktioniert der Alltag im Alter?

Viele Menschen in Niederkassel finden das gut.


Wann und wo gibt es die Beratung?

Die Beratung ist im Rathaus der Stadt.
Das ist im Erdgeschoss, neben dem Parkplatz.
Sie erkennen den Ort am großen Stadtwappen.

Die Beraterinnen und Berater sind da:

  • Jeden ersten Mittwoch im Monat
  • Jeden dritten Mittwoch im Monat

Die Zeit ist von 9:30 bis 12:00 Uhr.
Sie brauchen keinen Termin. Sie können einfach kommen.

Termine kann man auch online buchen.

Die genauen Tage im November 2025 sind:

  • Mittwoch, 05. November
  • Mittwoch, 19. November

Wobei hilft die Seniorenberatung?

Die Beratung ist kostenlos.
Sie können mit vielen Fragen kommen, zum Beispiel:

  • Hilfe im Alltag
  • Fragen zur Schwerbehinderung
  • Vorsorgevollmacht (jemand regelt für Sie)
  • Patientenverfügung (was im Ernstfall passieren soll)
  • Kranken- und Pflegeversicherung
  • Wohnen im Alter

Die Berater helfen auch beim Ausfüllen von Anträgen.
Sie geben Orientierung im „Behördendschungel“.

Außerdem bekommen Sie wichtige Informationsmaterialien.

Was ist eine Patientenverfügung?
Sie schreiben auf, welche Medizin Sie wollen oder nicht.
Das ist wichtig, wenn Sie nicht mehr selbst entscheiden können.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?
Sie erlauben einer Person, für Sie zu entscheiden.
Das ist wichtig, wenn Sie einmal nicht können.


Einfacher Zugang und gute Hilfe

Das Beratungsbüro ist leicht zu finden.
Es ist barrierefrei, also auch mit Rollstuhl gut erreichbar.

Die offene Sprechstunde ist ohne Anmeldung.
Sie bekommen schnelle und persönliche Hilfe.

Wenn Sie mehr Fragen haben, können Sie sich direkt melden.
Die Ehrenamtliche Seniorenberatung hilft gerne weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Niederkassel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 06:46 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Niederkassel
R
Redaktion Niederkassel

Umfrage

Wie wichtig finden Sie ehrenamtliche Seniorenberatungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter?
Unverzichtbar – gerade bei komplexen Themen wie Vorsorgevollmacht und Pflegeversicherung
Sehr hilfreich, vor allem wenn man beim Ausfüllen von Anträgen Unterstützung braucht
Nettes Angebot, doch oft sind die Öffnungszeiten nicht flexibel genug
Ich denke, professionelle Stellen sollten solche Aufgaben übernehmen, Ehrenamtliche reichen nicht aus
Für mich spielt das keine große Rolle, ich informiere mich lieber selbst online