Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Niederkassel hat einen Wärmeplan fertig.
Der Plan zeigt, wie Gebäude warm bleiben.
Der Plan hilft, das Klima zu schützen.
Am 8. Juli 2025 hat der Rat den Plan beschlossen.
Jeder kann den Plan jetzt online lesen.
Der Plan will die Wärme sauber machen.
Das heißt: keine schädlichen Gase mehr bis 2045.
Der Plan sagt auch, wie das geht.
Wichtige Punkte sind:
Wärmepumpe:
Eine Wärmepumpe nutzt Wärme aus Luft, Erde oder Wasser.
Sie ist umweltfreundlich und spart Energie.
Seit 2024 müssen Städte einen Wärmeplan machen.
Niederkassel bekommt Geld vom Land dafür.
Der Plan ist wichtig, aber nicht verbindlich.
Das heißt:
Gebäudeenergiegesetz (GEG):
Das Gesetz bestimmt, wie Häuser Energie sparen.
Es sagt auch, welche Heizungen eingebaut werden dürfen.
Sie möchten die Heizung wechseln oder sanieren?
Dann können Sie Beratung bekommen.
Die Beratung ist kostenlos und neutral.
Das bietet Niederkassel mit der Verbraucherzentrale NRW:
Beratung und Informationen:
Kontakt:
Energieberatung Stadt Niederkassel
Telefon: 02242 / 9693011
Der Wärmeplan zeigt den Weg in eine saubere Zukunft.
Viele Fragen sind noch offen.
Politik, Verwaltung und Bürger können so besser planen.
Den Abschlussbericht finden Sie auf der Webseite der Stadt.
Mehr Infos:
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Niederkassel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 10:18 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.