Übersetzung in Einfache Sprache

Stadt Niederkassel macht Wärmeplan für die Zukunft

Die Stadt Niederkassel hat einen Wärmeplan fertig.
Der Plan zeigt, wie Gebäude warm bleiben.
Der Plan hilft, das Klima zu schützen.

Am 8. Juli 2025 hat der Rat den Plan beschlossen.
Jeder kann den Plan jetzt online lesen.

Ziele vom Wärmeplan

Der Plan will die Wärme sauber machen.
Das heißt: keine schädlichen Gase mehr bis 2045.
Der Plan sagt auch, wie das geht.

Wichtige Punkte sind:

  • Heute heizen 94 % der Häuser mit Gas oder Öl.
  • Das soll bis 2045 auf null sinken.
  • Viele Häuser sollen Wärmepumpen bekommen.
  • Andere Systeme mischen Gasheizung und Wärmepumpe.
  • Nahwärmenetze helfen bei der Wärmeversorgung.
  • Wer seine Häuser saniert, spart viel Energie.
  • Wenn das Sanieren so weitergeht, spart die Stadt 9 % Wärme.

Wärmepumpe:
Eine Wärmepumpe nutzt Wärme aus Luft, Erde oder Wasser.
Sie ist umweltfreundlich und spart Energie.

Gesetz und Regeln zum Wärmeplan

Seit 2024 müssen Städte einen Wärmeplan machen.
Niederkassel bekommt Geld vom Land dafür.
Der Plan ist wichtig, aber nicht verbindlich.

Das heißt:

  • Sie müssen nicht an neue Wärmenetze.
  • Noch ist nicht klar, wo ein Netz gebaut wird.
  • Das entscheidet man später mit Studien.
  • Die Gesetze für Heizungen heißen Gebäudeenergiegesetz (GEG).
  • Das GEG bestimmt, welche Heizungen erlaubt sind.
  • Der Wärmeplan zeigt nur Wege auf.
  • Für individuelle Fragen gibt es Energieberatungen.

Gebäudeenergiegesetz (GEG):
Das Gesetz bestimmt, wie Häuser Energie sparen.
Es sagt auch, welche Heizungen eingebaut werden dürfen.

Hilfe und Beratung für Sie

Sie möchten die Heizung wechseln oder sanieren?
Dann können Sie Beratung bekommen.
Die Beratung ist kostenlos und neutral.

Das bietet Niederkassel mit der Verbraucherzentrale NRW:

  • Termine buchen Sie online oder am Telefon.
  • Es gibt digitale Veranstaltungen zum Thema.
  • Themen sind Wärmepumpen, Solar und Dämmung.
  • Ein Sanierungsratgeber liegt im Rathaus aus.
  • Der Ratgeber ist auch online verfügbar.

Beratung und Informationen:

Kontakt:
Energieberatung Stadt Niederkassel
Telefon: 02242 / 9693011

Was bringt die Zukunft?

Der Wärmeplan zeigt den Weg in eine saubere Zukunft.
Viele Fragen sind noch offen.
Politik, Verwaltung und Bürger können so besser planen.
Den Abschlussbericht finden Sie auf der Webseite der Stadt.

Mehr Infos:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Niederkassel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 10:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Niederkassel
R
Redaktion Niederkassel

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Städte wie Niederkassel bis 2045 komplett auf fossile Brennstoffe verzichten und stattdessen Wärmepumpen und Nahwärmenetze ausbauen wollen?
Super! Klimaschutz muss jetzt voll umgesetzt werden, auch wenn es teuer wird.
Solange es meine Heizkosten nicht erheblich steigen lässt, unterstütze ich den Wandel.
Ich bin skeptisch, ob Wärmepumpen und Nahwärmenetze in der Praxis wirklich funktionieren.
Ich finde es übertrieben – ich halte weiterhin fossile Brennstoffe für zuverlässig und preiswert.
Mir ist das egal, Hauptsache ich habe im Winter warmes Wasser und Heizung.