Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Heimat-Preis in Niederkassel 2025

Die Stadt Niederkassel startet einen neuen Preis.
Der Preis heißt Heimat-Preis.

Er gibt es zum ersten Mal im Jahr 2025.
Mit dem Preis will die Stadt Ehrenamt belohnen.
Ehrenamt bedeutet: Menschen helfen freiwillig anderen.

Der Heimat-Preis zeigt besondere Projekte.
Diese Projekte halten das Gefühl von Heimat lebendig.
Heimat bedeutet: Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt.

Wofür gibt es den Heimat-Preis?

Der Preis ist für besonderes Engagement.
Das heißt: Für besondere Arbeit ohne Geld.
Die Arbeit soll Heimat in Niederkassel fördern.

Die Stadt sucht Projekte, die:

  • Menschen zusammenbringen,
  • Traditionen bewahren,
  • und das Miteinander stärken.

Ein wichtiges Wort ist Brauchtum.
Brauchtum heißt: Gemeinsame Feste und Traditionen.
Sie zeigen, wie eine Gemeinschaft lebt.

Was ist wichtig bei der Bewerbung?

Die Stadt sucht Projekte, die:

  • Heimat und Geschichte zeigen,
  • den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern,
  • für Toleranz stehen,
  • die Gemeinschaft stärken,
  • Menschen verbinden,
  • verschiedene Menschen und Altersgruppen zusammenbringen.

Projekte müssen Heimat spürbar machen.
Zum Beispiel durch Pflege von Brauchtum.
Oder durch kulturelle Werte und Gemeinschaft.

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen in Niederkassel können mitmachen.
Sie können Projekte vorschlagen.

Die Bewerbung braucht:

  • Eine schriftliche Beschreibung vom Projekt.
  • Eine Begründung, warum es wichtig ist.

Die Bewerbung muss bis zum 1. August 2025 kommen.

Sie können die Bewerbung schicken an:
Stadt Niederkassel
Fachbereich 4
Rathausstr. 19
53859 Niederkassel

Oder per E-Mail an:
heimatpreis@niederkassel.de

Warum gibt es den Heimat-Preis?

Mit dem Preis will die Stadt:

  • Ehrenamtliche Arbeit anerkennen,
  • neue Projekte motivieren,
  • und den Zusammenhalt fördern.

Der Heimat-Preis zeigt:
Heimat ist Gemeinschaft, Tradition und Vielfalt.
Dafür braucht es viele Ideen aus allen Bereichen.

Ob Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen:
Alle sind willkommen, sich zu bewerben.
So zeigt Niederkassel, wie vielfältig Heimat ist.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Niederkassel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 07:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Niederkassel
R
Redaktion Niederkassel

Umfrage

Welche Art von Heimat-Projekten sollte Ihrer Meinung nach im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung besonders gefördert werden?
Traditionspflege, um lokale Bräuche lebendig zu halten – auch gegen den Zeitgeist
Projekte, die junge Menschen und Senioren generationenübergreifend verbinden
Initiativen, die Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Kultur zusammenbringen
Innovative digitale Formate, um Heimatgefühl neu und zeitgemäß zu vermitteln
Soziale Engagements, die Nachbarschaftshilfe und Zusammenhalt im Alltag stärken