Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Vereinsversammlung in Niederkassel

Die Stadt Niederkassel lädt im Mai 2025 zu einem besonderen Treffen ein.

Es geht um die Stadtbücherei und den Förderverein probiblio e.V.

Der Termin ist am 26. Mai, um 19:00 Uhr.

Der Ort ist die Stadtbücherei in Nord, in der Auf dem Pemel 23.

Jeder ist herzlich eingeladen. Nicht nur Mitglieder, sondern auch Freunde und Interessierte.

Die Versammlung soll über das letzte Jahr sprechen.

Es gab viele Erfolge und wichtige Ereignisse.

Das offene Treffen ist auch eine Chance für neue Ideen.

Viele Menschen haben sich für die Bücherei engagiert.

Auch kleine Aufgaben sind wichtig.

Ehrenamt bedeutet:

Freiwillige Tätigkeiten, die für die Gemeinschaft sind.

Der Verein möchte wissen, was gut läuft.

Er möchte gemeinsam neue Vorschläge machen.

Es wird auch eine Diskussion geben, bei der alle sprechen können.

Wichtig zu wissen:

  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Bitte melden Sie sich vorher an.
  • Anmeldung ist bis zum 21. Mai möglich.

Kontakt:

E-Mail: post@probiblio.de

Bitte melden Sie sich frühzeitig an.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite:

Weitere Infos zum Förderverein probiblio e.V.

Der Verein freut sich auf viele Teilnehmer.

Mit gemeinsamer Kraft soll die Bücherei noch besser werden.

Der Vorstand möchte viele neue Ideen hören.

Seien Sie dabei und zeigen Sie Engagement.

Gemeinsam für die Stadtbücherei Niederkassel!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Niederkassel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 12:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Niederkassel
R
Redaktion Niederkassel

Umfrage

Welche Rolle sollte deiner Meinung nach die Stadtbücherei in der digitalen Welt spielen?
Sie sollte vor allem digitalisieren und online zugänglich machen.
Sie muss weiterhin auf gedruckte Bücher setzen, um Kultur und Tradition zu bewahren.
Sie sollte neue, kreative Formate wie Lesungen im Virtual Reality anbieten.
Sie gehört eher in den Hintergrund, während digitale Plattformen den Vorzug bekommen.
Die Bücherei sollte als gesellschaftlicher Treffpunkt unabhängig von Angeboten im Internet gestärkt werden.