Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Herbstkirmes in Mondorf beginnt bald.
Sie findet am Rheinufer in Niederkassel statt.
Das Fest geht von Freitag, 5. bis Montag, 8. September.
Sie können viele Sachen erleben:
Die Freiwillige Feuerwehr Mondorf hilft mit.
Sie macht eigene Beiträge für das Fest.
Das Fest beginnt am Freitag um 19 Uhr.
Bürgermeister Matthias Großgarten zapft das erste Fass Bier an.
Es gibt ein wichtiges Symbol auf der Kirmes:
Der „Nubbel“.
Der Junggesellenverein Mondorf zeigt ihn seit 16 Jahren.
Am Freitag sorgt DJ Benedikt für Musik und Tanz.
Neu dabei ist die Bonner Band „Köbesse“.
Sie spielt live auf der Bühne.
Das Programm im Überblick:
Am Samstag beginnt das Fest um 15 Uhr.
DJ Benedikt spielt wieder Musik.
Es gibt eine Cocktailbar im Zelt.
Am Sonntag ab 12 Uhr gibt es Frühschoppen mit Musik.
Sie sehen eine Ausstellung der Feuerwehrfahrzeuge.
Die Jugendfeuerwehr zeigt eine Übung.
Für Kinder gibt es:
Im Café der Feuerwehrfrauen gibt es hausgemachte Kuchen und mehr.
Am Sonntag gibt es eine wichtige Feier um 16 Uhr.
Eine Geldspende wurde gesammelt.
Das nennt man eine „Kondolenzspende“.
Das Geld erinnert an eine verstorbene Person.
Mit dem Geld kaufte man eine neue Vereinsfahne.
Diese Fahne zeigt die Verbundenheit und Tradition.
Sie wird feierlich gewidmet.
Am Sonntag endet das Fest mit einer lustigen Verhandlung des „Nubbels“.
Das ist ein Highlight jedes Jahr.
Am Montag ist der letzte Kirmestag.
Ab 15 Uhr klingt die Kirmes ruhig aus.
Alle sind eingeladen, mitzumachen.
Sie können mit den Schaustellern und der Feuerwehr feiern.
Die Kirmes zeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist.
Viele Vereine und Menschen aus Mondorf machen mit.
Sie sorgen für ein schönes Fest.
Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Erleben Sie Tradition und Freude zusammen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Niederkassel
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 08:10 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.