Übersetzung in Einfache Sprache

Energie-Dialog in Niederkassel

Die Stadt Niederkassel will umweltfreundlich wohnen.
Deshalb lädt sie alle Bürgerinnen und Bürger ein.
Der Event ist am 20. Mai 2025.

Das Thema lautet:
„Klimafreundlich Heizen in Niederkassel“.
Dieses Thema ist wichtig wegen des Klimawandels.


Was ist klimafreundliches Heizen?

Hier spricht man über Heizsysteme.
Heißt: Wie Sie Ihre Wohnung warm machen.

Die Stadt erklärt, wie man besser heizt.
Sie spricht auch über die Zukunft der Wärme.

Mit Experten lernen Sie, was Sie tun können.
Zum Beispiel:

  • Wie das Gesetz für Energie ist.
  • Welche Heizungen gut sind.
  • Was an der Gebäudehülle geändert werden kann.
  • Und welche Förderungen es gibt.

Das Gesetz: Gebäudeenergiegesetz

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
regelt, wie Gebäude energieeffizient sein sollen.
Es sorgt dafür, dass Gebäude weniger Energie brauchen.
Und mehr erneuerbare Energien genutzt werden.


Die wichtigsten Infos zum Event

Hier sind die Daten in kurzer Form:

  • Datum: Dienstag, 20. Mai 2025
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Rathaus Niederkassel, Raum 241

Sie brauchen keinen Termin.
Jeder kann kommen.
Nach dem Vortrag können Sie Fragen stellen.


Warum ist die Veranstaltung wichtig?

Sie lernen,
wie Sie Ihr Haus besser warm halten.
Sie erhalten Tipps, die wirklich helfen.
Und Sie erfahren, welche Förderungen es gibt.

Das hilft bei anstehenden Sanierungen.
Und schützt das Klima.


Machen Sie mit!

Kommen Sie früh zum Event.
Holen Sie sich wichtige Infos.
Stellen Sie Fragen an die Experten.

Die Stadt Niederkassel möchte so:

  • Umwelt schützen
  • nachhaltiger werden
  • eine bessere Stadt bauen

Machen Sie mit!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Niederkassel

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Niederkassel
R
Redaktion Niederkassel

Umfrage

Wie sollte Niederkassel deiner Meinung nach den Weg zu nachhaltigem Heizen und Klimaschutz aktiv gestalten?
Durch staatliche Zwangsmaßnahmen, um Eigentümer zur Modernisierung zu drängen.
Indem man Anreize schafft, die individuelle Sanierung finanziell erleichtern.
Mit mehr Aufklärung und kostenlosen Beratungsterminen vor Ort.
Indem man den Fokus auf innovative Technologien legt, um alte Heizsysteme sofort zu ersetzen.
Durch klare gesetzliche Vorgaben, die keine Ausnahmen zulassen.