Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Freibad in Nidderau ist wichtig für viele Menschen.
Hier möchten alle sicher und entspannt baden.
In letzter Zeit gab es Probleme.
Manche Menschen haben sich schlecht verhalten.
Die Stadt möchte das ändern.
Seit zwei Jahren gibt es einen Sicherheitsdienst.
Der Dienst passt immer gut auf.
Auch das Badepersonal schaut genau hin.
Zusätzlich arbeitet das Team für Kinder und Jugendliche im Bad.
Prävention bedeutet:
Vorbeugende Maßnahmen, um Probleme zu verhindern.
Das macht das Team der Stadtjugendarbeit gut.
Sie haben dafür sogar eine Auszeichnung bekommen.
Der Bürgermeister sagt:
Das Freibad soll ein Ort der Erholung sein.
Darum gibt es klare Regeln gegen Störungen.
Wichtiges Vorgehen bei Problemen:
Das Sicherheits-Team beobachtet besonders:
Manche junge Männer verhalten sich oft schlecht.
Dabei haben viele einen Migrationshintergrund.
Das hängt auch mit Badschließungen in der Region zusammen.
Die Leiterin des Sicherheitsdienstes sagt:
100 % Sicherheit gibt es nie.
Aber wir tun unser Bestes, damit sich alle wohlfühlen.
Wichtig sind:
Sie bittet alle Besucher:
Gehen Sie respektvoll miteinander um!
Wenn Sie Probleme sehen, sagen Sie es bitte sofort.
Sagen Sie es dem Personal oder Sicherheitsdienst.
Für Fragen können Sie sich melden bei:
Die Stadt Nidderau will, dass Sie sich im Freibad sicher fühlen.
Ihre Sicherheit hat hier höchste Priorität.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Nidderau
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 14:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.