Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stadt Nidderau vermisst Straßen digital

Die Stadt Nidderau vermisst gerade viele Straßen.
Die Aktion dauert bis zum 8. August.

Besondere Fahrzeuge fahren durch alle Stadtteile.
Diese Fahrzeuge haben Kameras auf dem Dach.
Sie machen Bilder von den Straßen und Wegen.

Die Stadt erfasst:

  • Straßen und deren Zustand
  • Geh- und Radwege
  • Straßenlampen
  • Verkehrsschilder

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt will alle Daten digital speichern.
So nennt man das: Datenkataster.
Datenkataster heißt: Eine digitale Sammlung von Daten.
Darauf kann die Stadt später gut zugreifen.

Mit den Daten findet man Schäden schneller.
Viele Kontroll-Termine können so wegfallen.
Die Planung von Reparaturen wird einfacher.
Die Stadt wird moderner und nachhaltiger.

Datenschutz ist wichtig

Die Stadt schützt Ihre Daten sehr.
Alle Bilder werden nur intern genutzt.
Kennzeichen und Personen werden verpixelt.
Das heißt: Sie sind auf den Bildern nicht zu erkennen.
So bleiben Ihre Daten sicher und privat.

Haben Sie Fragen?

Sie können die Stadtverwaltung fragen.
Es gibt Ansprechpartner für diese Aktion.

Die digitalen Daten helfen der Stadt.
Sie sollen den Service für Sie verbessern.
Bis zum 8. August sind die Autos unterwegs.

Vielen Dank, dass Sie informiert sind!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nidderau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 18:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nidderau
R
Redaktion Nidderau

Umfrage

Wie stehen Sie zu der flächendeckenden digitalen Straßenvermessung in Nidderau durch Fahrzeuge mit Kameras?
Endlich! So erfassen wir Straßenschäden und Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik.
Datenschutz ist bei solchen Aktionen ein Mythos – ich habe Bedenken bei Rundum-Kameras in meiner Nachbarschaft.
Super Sache, aber ich hoffe, das Ganze führt wirklich zu sichtbaren Verbesserungen vor Ort.
Muss das sein? Ich fühle mich durch Überwachung und Datenflut eher eingeengt.
Innovative Stadtentwicklung, die Städte fit für die Zukunft macht – genau so sollte es laufen!