Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Stadt Nidderau lädt zum Klimastammtisch ein

Die Stadt Nidderau lädt Sie ein.
Es ist der dritte Klimastammtisch.
Hier sprechen Menschen über die Energiewende.
Die Energiewende heißt: Mehr Strom aus Sonne und Wind.

Das Thema heißt:
„Energie für Bürgerinnen und Bürger – Bürgerenergiegenossenschaften“.
Die Veranstaltung ist am Montag, 8. September.
Sie beginnt um 18 Uhr.
Der Ort ist die Kolleg-Gaststätte „Hessenschmaus“.
Die Adresse ist Heldenberger Straße 16.

Was sind Bürgerenergiegenossenschaften?

Bürgerenergiegenossenschaften sind Gruppen von Menschen.
Sie machen gemeinsam Energieprojekte.
Zum Beispiel: Solaranlagen oder Windräder.
So können Sie aktiv mitmachen.

Eine Energiegenossenschaft ist:

  • Ein Zusammenschluss von Menschen.
  • Zusammen investieren sie in erneuerbare Energie.
  • Alle profitieren von den Erträgen.
  • Ziel ist: Energie umweltfreundlich und unabhängig machen.

Informationen zur Veranstaltung

Milan Touché moderiert den Abend.
Er ist Klimaschutzmanager.
Er stellt Wünsche und Fragen vom letzten Treffen vor.

Dazu gehören Themen wie:

  • Lokale Anbieter von Photovoltaik-Anlagen.
  • Wärmepumpen.
  • Klimafreundliche Ernährung.
  • Gartenpflege bei Klimawandel.

Das zeigt: Viele Menschen interessieren sich.

Bedeutung von Austausch und Engagement

Rainer Vogel, erster Stadtrat, sagt:
Der Austausch ist sehr wichtig.
Beim letzten Treffen kamen viele Menschen.
Sie wollen sich informieren und helfen.

Der dritte Stammtisch ist eine gute Gelegenheit,
um voneinander zu lernen.
Alle können zusammen neue Ideen für die Stadt machen.

Anmeldung zur Veranstaltung

Bitte melden Sie sich an!
So kann die Stadt besser planen.

Das geht so:

  • Telefon: 06187/299-157
  • E-Mail: (siehe Stadt Nidderau)

Fazit

Der Klimastammtisch bringt Bürgerinnen und Bürger zusammen.
Er zeigt, wie wichtig das Thema Klimaschutz ist.
Gemeinsam kann die Stadt Nidderau die Energiewende schaffen.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzumachen!
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nidderau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 06:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nidderau
R
Redaktion Nidderau

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Beteiligung an Bürgerenergiegenossenschaften für die lokale Energiewende?
Ich will aktiv mitmachen und in lokale Energieprojekte investieren!
Informieren reicht mir, aktiv beteiligen muss nicht sein.
Energiegenossenschaften sind Zeitverschwendung, die Politik sollte regulieren.
Lokale Energieprojekte sollten nur Profis überlassen bleiben.
Ich halte das Modell für einen großartigen Weg, um meinen ökologischen Fußabdruck zu verbessern.