Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Nidderau?

Die Stadt Nidderau gibt jedes Jahr Geld.
Das Geld heißt: Zuwendung.
Sie hilft Schülern und Kirchen.
Die Stadt möchte das Lesen besser machen.
Lesen ist wichtig für alle Menschen.

Wie viel Geld gibt die Stadt?

Sie verteilt 1.700 Euro.
Dieses Geld geht an Schulen und Kirchen.
Es hilft, mehr Bücher zu kaufen.

An welche Schulen geht das Geld?

  • Bertha-von-Suttner Grundschule
  • Albert-Schweitzer Grundschule
  • Kurt-Schumacher Grundschule
  • Paul Maar Grundschule
  • Johann-Hinrich-Wichern Grundschule Ostheim

Und die Kirchen?

Auch die Pfarrer von Eichen und Erbstadt bekommen Geld.
Sie haben Kirchenbüchereien.
Mit dem Geld können sie mehr Bücher kaufen.
Damit dürfen Kinder neue Geschichten lesen.

Warum ist der Welttag des Buches besonders?

Der Tag heißt: Welttag des Buches.
Dieses Jahr heißt das Motto:
„Ich schenk dir eine gute Geschichte.“
Dazu sagte der Bürgermeister:
„Mit dem Geld können Schulen und Kirchen mehr Geschichten kaufen.“

Danke für die Helfer

Der Bürgermeister sagt Danke.
Er bedankt sich bei den Ehrenamtlichen.
Diese Helfer arbeiten für die Leseförderung.
Lesen hilft:
-kritisch denken
-wissen aufbauen
-vorstellen können

Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei der Stadt Nidderau.
Sie können auch bei technischen Problemen anrufen.

Kontakt:
Stadtverwaltung Nidderau
Am Steinweg 1
61130 Nidderau


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nidderau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 11:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nidderau
R
Redaktion Nidderau

Umfrage

Wie sollte die Leseförderung in deiner Gemeinde noch stärker unterstützt werden?
Mehr finanzielle Mittel für Schulen und Bibliotheken!
Lesefeste und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche!
Alte Bücher tauschen, um die Freude am Lesen zu fördern!
Digitale Angebote und eBooks für die Zukunft!