Übersetzung in Einfache Sprache

Ehrenamtliche in Nidderau werden ausgezeichnet

Die Stadt Nidderau sagt Danke.
Sie zeigt das mit einer Feier.
Der Bürgermeister heißt Andreas Bär.
Er übergibt Preise an drei Menschen.
Sie helfen viel in Nidderau.

Warum bekommen sie eine Ehrung?

Seit 2006 gibt es die Ehrenamtskarte.
Die Karte bekommen Menschen, die viel helfen.
Diese Helfer tun besondere Dinge:

  • Sie engagieren sich ehrenamtlich.
  • Sie helfen in Vereinen.
  • Sie machen soziale Arbeit.

In diesem Jahr sind drei Menschen ausgezeichnet:

  • Hans-Joachim „Hajo“ Klöppel.
  • Marina Griepentrog.
  • Michael Franz.

Sie stehen für viele andere Helfer im Ort.
Sie machen Nidderau besser.

Was bekommen die Helfer?

Der Bürgermeister gibt ihnen eine Flasche Apfelwein.
Der Apfelwein kommt aus der Region.
So zeigt die Stadt: Danke und Verbundenheit.

Was ist die Ehrenamtskarte?

Diese Karte ist wichtig.
Sie wird vom Land Hessen gegeben.
Sie bringt Vorteile für die Helfer:

  • Vergünstigungen in Hessen bei über 1.700 Angeboten.
  • Man kann bei öffentlichen und privaten Anbietern mitmachen.

Was bedeutet Ehrenamtskarte?
Sie ist eine Karte vom Land Hessen.
Sie zeigt: Sie sind engagiert.
Sie bringt Vorteile beim Einkaufen und bei Angeboten.

Warum ist ehrenamtliches Helfen wichtig?

In Nidderau gibt es viele Aufgaben.
Sie helfen bei:

  • sozialen Arbeiten
  • kulturellen Projekten
  • Verein-Arbeit

Das macht das Leben in Nidderau schöner.
Es zeigt: Ehrenamtliche sind wichtig für die Gemeinschaft.

Möchten Sie mehr wissen?
Kontaktieren Sie die Stadt Nidderau.

Weitere Infos auf der Website der Stadt Nidderau


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nidderau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 11:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nidderau
R
Redaktion Nidderau

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft das Engagement von Ehrenamtlichen noch stärker wertschätzen und fördern?
Mit steuerlichen Anreizen und finanziellen Boni
Durch öffentliche Anerkennung und Medaillenvergabe
Mit mehr regionalen Vorteilen und Vergünstigungen
Indem man Ehrenamtliche in lokale Entscheidungsprozesse einbindet