Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Nidderau?

Die Stadt Nidderau informiert über ein Konzert.
Das Konzert ist bald.
Es ist für alle Menschen offen.

Der Musiker Uli Stüting lädt ein.
Er spielt Gitarre.
Das Treffen ist am Dienstag, den 6. Mai.
Es beginnt um 19 Uhr.


Das Thema des Events

„Back to the Roots – wie Popmusik entstand!“
Das heißt: Wie Popmusik früher war.
Uli Stüting zeigt eine musikalische Reise.

Er erklärt, wie Popmusik sich entwickelt hat.
Alle, egal welches Alter, können kommen.
Menschen, die Musik lieben, sind willkommen.


Kosten und Anmeldung

Der Zugang ist kostenlos.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Der Ort ist das Familienzentrum.
Adresse: Gehrener Weg 5.
Zugang: Über den Stadtplatz.

Der Event beginnt am Dienstag, den 6. Mai, um 19 Uhr.


Was ist eine Klangreise?

Eine Klangreise ist ein Musik-Erlebnis.
Sie wird geleitet.
Sie führt Sie durch verschiedene Musikstile.
Man hört Instrumente und alte Lieder.
So entdecken Sie neue Klänge.


Kontakt für Fragen

Frau Christiane Marx ist die Ansprechpartnerin.
Sie arbeitet im Familienzentrum.
Sie hilft gern bei Fragen dazu.

Kontakt:
Name: Christiane Marx
Adresse: Familienzentrum, Gehrener Weg 5
Zugang: Über den Stadtplatz
Telefon: 299-155


Warum macht die Stadt Nidderau das?

Die Stadt möchte Menschen für Kultur begeistern.
Sie fördert musikalische Bildung.
Der Eintritt ist frei.
So können alle teilnehmen.


Interesse?

Das Team der Stadt freut sich sehr.
Sie sind gern für weitere Fragen da.
Kommen Sie zum Event!



Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nidderau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Apr um 11:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nidderau
R
Redaktion Nidderau

Umfrage

Sollte Musikveranstaltungen wie 'Back to the Roots' in deiner Stadt regelmäßig kostenfrei angeboten werden, um kulturelle Vielfalt zu fördern?
Absolut, kostenlose Events machen Kultur für alle zugänglich!
Nur, wenn sie qualitativ hochwertig sind – Kosten sind nicht alles.
Nein, ich glaube, kulturelle Veranstaltungen sollten finanziert werden, um Wert zu bewahren.
Ich bin unsicher, ob kostenlose Events langfristig funktionieren.