Übersetzung in Einfache Sprache

Kostenlose Beratung für Unternehmen und Gründerinnen

Die Stadt Nidderau hilft Firmen und Leuten, die eine Firma starten möchten.

Sie bieten kostenlose Gespräche an.

In diesen Gesprächen gibt es wichtige Tipps.

Sie wollen Ihnen bei Ihren Fragen helfen.

Das Angebot ist für kleine und mittlere Firmen.

Auch Menschen, die eine neue Firma gründen wollen, sind eingeladen.

Sie können alles Mögliche fragen:

  • Wie startet man eine Firma?
  • Wie macht man das Geld richtig?
  • Wie übergibt man eine Firma an andere?

Termine, Ort und Anmeldung

Die nächsten Termine sind:

    1. April um 9 Uhr
    1. Juli
    1. Oktober

Diese Beratung findet in einem Büro im Familienzentrum statt.

Sie können sich telefonisch anmelden.

Auch außerhalb der Termine spricht man am Telefon.

Sie können die Stadt Nidderau anrufen oder eine E-Mail schicken:

Unterstützung durch erfahrene Fachleute

In Nidderau gibt es auch die "Wirtschaftspaten".

Diese sind Menschen, die viel Erfahrung haben.

Sie helfen bei schwierigen Fragen.

Die Wirtschaftspaten unterstützen kostenfrei.

Sie geben Tipps für Firmen im Ort.

Sie beraten persönlich oder telefonisch.

Hier sind die wichtigsten Infos:

  • Die Wirtschaftspaten sind ehrenamtlich.
  • Sie sind Experten aus Wirtschaft und Verwaltung.
  • Sie können bei komplizierten Fragen helfen.

Warum ist das Angebot wichtig?

Mit diesen Gesprächen und der Unterstützung der Wirtschaftspaten wächst die Wirtschaft in Nidderau.

Sie möchten Firmen helfen, erfolgreich zu sein.

Nutzen Sie die Termine frühzeitig.

Bei Fragen wenden Sie sich direkt an die Stadt Nidderau.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nidderau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nidderau
R
Redaktion Nidderau

Umfrage

Wie sollte lokale Wirtschaftsförderung in deiner Stadt aussehen, um Gründer:innen und Unternehmen optimal zu unterstützen?
Mehr kostenlose Beratungstage und kürzere Wartezeiten
Stärkere Einbindung digitaler Beratungsmöglichkeiten
Bessere Vernetzung mit etablierten Unternehmer:innen und Mentoren
Ausbau spezialisierter Beratungsangebote für nachhaltige Geschäftsmodelle