Übersetzung in Einfache Sprache

Uschis Haarstudio feiert 50 Jahre

Uschi ättler hat viel erreicht.
Sie feierte in Nidderau ein großes Fest.
50 Jahre gibt es ihr Haarstudio schon.

Über 250 Gäste kamen zusammen.
Alle wollten Uschi ehren und gratulieren.
Es war eine fröhliche und bewegende Feier.

Ein halbes Jahrhundert Arbeit und Herz

1975, mit 22 Jahren, fing Uschi an.
Sie hatte gerade ihren Meisterbrief.
In einem kleinen Kellerraum begann sie.

Ausdauer und Leidenschaft halfen ihr sehr.
Heute ist das Haarstudio eine feste Größe.
Es liegt im Stadtteil Ostheim.

Seit über 30 Jahren gibt es das Studio am Drosselweg 8.
Dort kommen viele Kunden und Kundinnen her.

Treue Mitarbeiter und Nachwuchs

Viele Kunden bleiben Uschi treu.
Auch die Mitarbeiterinnen sind lang dabei.
26 junge Menschen lernten das Friseurhandwerk bei ihr.

Heute führt Uschis Tochter Silke das Studio.
Vier Angestellte arbeiten mit ihr zusammen.
Zur Feier halfen auch Freundinnen und Freunde.

Dirk Specht sagte:
„Wenn jemand lange arbeitet, zeigt das viel Wertschätzung.“

Mehr als nur Haare schneiden

Uschi arbeitet wegen ihrer Gesundheit nicht mehr täglich.
Die Stadt Nidderau lobt sie sehr.
Sie ist in Ostheim eine bekannte Person.

Das Haarstudio macht mehr als Haarschnitte:

  • Es hilft der Gemeinschaft.
  • Es unterstützt soziale Projekte.

Bei der Feier sammelten die Gäste 3.000 Euro.
Dieses Geld ging an den Förderverein für palliative Patienten.

Kontakt und Infos

Bei Fragen zur Feier können Sie die Stadt Nidderau kontaktieren.

Uschi ättler ist ein Vorbild.
Ihre Arbeit zeigt Mut, Familie und Hilfe.
So prägte sie 50 Jahre ihr Haarstudio.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Nidderau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 06:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Nidderau
R
Redaktion Nidderau

Umfrage

Wie wichtig sind für dich Friseurbetriebe mit langer Tradition wie Uschis Haarstudio in unserer heutigen Gesellschaft?
Unersetzlich – sie sind Herzstücke der Gemeinschaft und echte Kulturgüter
Ganz nett, doch ich bevorzuge moderne, große Salonketten
Tradition ist nicht alles – Innovation zählt mehr
Mir egal – solange die Frisur stimmt, zählt der Name nicht
Solche Läden leisten meist auch wichtige soziale Arbeit, das schätze ich sehr