Städtische Initiative zur Förderung von Streuobstwiesen

Obstpresse als Instrument der Engagementförderung

Die Stadt Nidda verstärkt ihre Bemühungen zur Wertschätzung der Streuobstwiesen und deren Produkte. Ein wichtiger Meilenstein war das Streuobstwiesen-Fest, das im vergangenen September bei bestem Wetter in Ober-Widdersheim am Schirrnberg stattgefunden hat. Dieses Fest diente auch dazu, die Eckpunkte des Streuobst-Konzepts der Öffentlichkeit vorzustellen und die Bewerbung Niddas als Streuobst-Kommune an einen regionalen Verband zu übermitteln.

Ausleihbare Obstpresse fördert das Engagement

Um das Engagement weiter zu fördern, hat die Stadt Nidda eine Obstpresse angeschafft, die nicht nur bei städtischen Veranstaltungen zum Einsatz kommt, sondern auch von Kindertagesstätten, Schulen und Vereinen kostenfrei ausgeliehen werden kann. Diese Maßnahme ermöglicht es, das Thema Streuobstwiese praktisch zu erforschen und die Bedeutung solcher Biotope aktiv zu erleben.

Kontakt und Organisation

Interessierte, die die Obstpresse ausleihen möchten, können sich per E-Mail an die zuständige Stelle in der Stadtverwaltung wenden. Die Koordination und Terminabstimmung übernimmt der Obst- und Gartenbauverein Ober-Widdersheim.

Positives Echo aus der Gemeinde

Bürgermeister Thorsten Eberhard zeigt sich erfreut über das wachsende Interesse und Engagement in der Bevölkerung. Er betonte die Bedeutung der Medienberichterstattung für die Sichtbarkeit und das Wachstum der Initiative. Das nächste Streuobstwiesen-Fest ist bereits geplant und wird am 28. September 2024 mit einem spannenden Rahmenprogramm auf dem Gelände der Naturschutzgruppe Ober-Lais stattfinden. Der Bürgermeister freut sich besonders darauf, die Obstpresse erneut in Aktion zu sehen und die Gemeinschaft bei diesem umweltfreundlichen und bildenden Event zu erleben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.