Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Neuigkeiten aus Neuss

Die Stadt Neuss informiert über viele Themen.
Es geht um Stadtplanung, Umwelt und Kultur.
Hier lesen Sie die wichtigsten Infos kurz und klar.


Baugrundstücke werden verkauft

Ab Montag, 6. Oktober 2025, startet ein Verkauf.
Die Stadt bietet Baugrundstücke zum Kauf an.
Interessierte können sich dafür bewerben.

Das ist wichtig für:

  • Familien, die ein Haus bauen wollen
  • Bauträger
  • Investoren

Das Ziel ist, mehr Wohnraum zu schaffen.


Neuer Kunstrasenplatz in Weissenberg

Der Kunstrasenplatz im Hubert-Schäfer-Sportpark ist fertig.
Der Platz wurde komplett saniert und erneuert.
Jetzt können dort Fußball und andere Sportarten stattfinden.

Besonders die Fußballvereine aus der Region profitieren.


Hoher Grundwasserstand – Online-Umfrage

Das Grundwasser steht momentan sehr hoch.
Die Stadt macht eine Online-Umfrage.

Sie wollen wissen:

  • Welche Gebäude betroffen sind
  • Wie man besser planen kann

Sie können noch bis zum 20. Oktober 2025 mitmachen.


Internationales Tanz-Event in Neuss

Die Internationalen Tanzwochen starten bald.
Das Spellbound Contemporary Ballet aus Italien kommt.
Die Tanzkompanie zeigt moderne und spannende Tänze.
Das passiert im Rheinischen Landestheater.


Weitere Infos und Fragen

Neuss zeigt viele neue Pläne und kulturelle Angebote.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung.

So bleibt Neuss lebendig und abwechslungsreich.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neuss

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Neuss
R
Redaktion Neuss

Umfrage

Wie sollten Städte wie Neuss auf Herausforderungen wie steigenden Grundwasserstand und steigenden Wohnraumbedarf reagieren?
Strengere Bauvorschriften und mehr gesetzliche Vorgaben zum Umweltschutz
Mehr öffentliche Bürgerbeteiligung und Online-Umfragen zur Stadtplanung
Schneller Ausbau von Infrastruktur und Neubauten, egal wie
Förderung nachhaltiger Bauprojekte und ökologischer Innovationen
Mehr Investitionen in Kultur und Sport als Ausgleich zur Wohnraumknappheit