Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Stadt Neuss?

Die Stadt Neuss hat viel geplant.
Im Mai 2025 gibt es viele Veranstaltungen.
Sie finden im ganzen Stadtgebiet statt.

Schiedspersonen gesucht

In den Bezirken 9 und 10 werden Helfer gesucht.
Diese Helfer nennt man Schiedspersonen.
Sie helfen bei kleinen Streitigkeiten.

Was macht eine Schiedsperson?

  • Sie vermittelt zwischen Parteien.
  • Sie hilft, Streit friedlich zu lösen.
  • Sie arbeitet ehrenamtlich.

Möchten Sie Helfer werden?
Bewerben Sie sich und helfen Sie mit.

Museumstag im Clemens Sels Museum

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, ist Museumstag.
Das Museum öffnet ab 11 Uhr.
Sie können:

  • besondere Aktionen erleben,
  • Ausstellungen sehen,
  • viel Neues entdecken.

Konzert „Vier Jahreszeiten – Vivaldi Next Generation“

Am Dienstag, den 20. Mai 2025, um 19 Uhr.
Das Konzert findet im RomaNEum statt.
Es spielt die Musik von Antonio Vivaldi.
Neu interpretiert und anders auf die Bühne gebracht.

Erfolg bei „Jugend musiziert“

Neuss hat beim Wettbewerb viel gewonnen.
Das Kammermusikensemble hat die höchste Punktzahl erreicht.
Es erhielt den Förderpreis der Sparkasse.

Termine für Bürgerinnen und Bürger

  • Bürgerversammlung in Rosellen:
    Mittwoch, 21. Mai 2025, 17 Uhr, im Rathaus.
  • Umweltschutz-Ausschuss:
    Auch am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 17 Uhr.
  • Bürgerbeteiligung:
    Sitzung am Donnerstag, 22. Mai 2025, fällt aus.

Weitere Informationen

Die Stadt Neuss bietet viel für Bürgerinnen und Bürger:

  • Darunter Ehrenamt, Konzerte und Diskussionen.
  • Jeder kann mitmachen.
  • Die Stadt zeigt, wie wichtig Gemeinschaft ist.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neuss

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 18:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Neuss
R
Redaktion Neuss

Umfrage

Sollten mehr Gemeinden Schiedspersonen einsetzen, um Streitigkeiten schneller und kostengünstiger zu lösen?
Ja, das schafft mehr Gerechtigkeit im Alltag.
Nein, Gerichte sollten immer den letzten Weg sein.
Nur bei kleinen Streitigkeiten – für alles andere bleibt die Rechtsprechung unerlässlich.
Ehrenamtliche Konfliktlösungen polarisieren – lieber professionelle Hilfe!