Neues Licht auf den Niedergermanischen Limes: Dreisprachige Informationstafeln demnächst installiert

In Neuss werden bald dreisprachige Tafeln die UNESCO-Welterbestätte beleuchten und weitere Pläne zur Förderung des historischen Erbes vorgestellt.

Informationstafeln am Niedergermanischen Limes

Entlang der UNESCO-Welterbestätte "Niedergermanischer Limes" werden demnächst dreisprachige Informationstafeln aufgestellt. Die Tafeln, die in Deutsch, Englisch und Niederländisch verfasst sind, sollen grundlegende Informationen zu den jeweiligen Bodendenkmälern vor Ort sowie zum Niedergermanischen Limes und der Idee des UNESCO-Welterbes bereitstellen.

Standorte in Neuss

In der Stadt Neuss werden die Infotafeln sowohl in Gnadental als auch am Römischen Wachturm "Am Reckberg" platziert. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Förderung des historischen Erbes und zur Sensibilisierung für die kulturelle Bedeutung der Region.

Weitere Planungen fĂĽr Gnadental

Zusätzlich zu den Informationstafeln wird es Informationen zu weiteren Planungen für die Inwertsetzung und Vermittlung des UNESCO-Welterbes in Gnadental geben. Diese basieren auf dem Archigraphus-Konzept, das darauf abzielt, die Geschichte und Bedeutung des Limes noch anschaulicher zu vermitteln.

Einladung zur Berichterstattung

Die Stadt Neuss lädt alle Interessierten am Mittwoch, den 4. September 2024, um 11 Uhr zur (Foto-)Berichterstattung ein. Treffpunkt ist die Bushaltestelle "Sporthafen" in Gnadental. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über dieses spannende Projekt zu erfahren und die neuen Infotafeln hautnah zu erleben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.