Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Information: Änderungen beim Amt in Neumarkt

Am Mittwoch, den 16. April 2025, bleibt das Amt am Morgen geschlossen.

Sie können dann keine Anliegen vorbringen.

Nur ab 14:00 Uhr ist das Team wieder da.

Dann können Sie Fragen stellen.

Das ist nötig, damit das Team besser zusammenarbeitet.

Am Morgen planen sie eine Besprechung.

Sie erklären, warum das so ist:

  • Es hilft, die Arbeit im Amt zu verbessern.
  • Am Nachmittag gibt es wieder normalen Service.

Das Einwohnermeldeamt ist den ganzen Tag geschlossen

Gleichzeitig bleibt auch das Einwohnermeldeamt geschlossen.

Das ist wegen einer EDV-Umstellung.

Diese Umstellung heißt:

EDV bedeutet elektronische Datenverarbeitung.
Es sind neue Computersysteme im Einsatz.

Diese Arbeiten dauern den ganzen Tag.

In dieser Zeit kann das Amt keine Auskünfte geben.

Kontakte für Fragen

Wenn Sie Fragen haben, können Sie die Stadt Neumarkt kontaktieren:

Hinweise für Sie

  • Bitte verschieben Sie Anliegen am besten auf einen anderen Tag.
  • Das Presseamt ist ab 14:00 Uhr wieder offen.
  • Auf der Website der Stadt finden Sie immer aktuelle Infos.

Website der Stadt Neumarkt

Ziel der Stadtverwaltung

Die Schließungen sind nur vorübergehend.

Sie helfen, die Arbeit im Amt zu verbessern.

Nach den Arbeiten sind alle wieder erreichbar.

Danke für Ihr Verständnis.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 13:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie sollten Städte deiner Meinung nach mit unerwarteten Serviceeinschränkungen umgehen, um die Bürger trotzdem bestmöglich zu informieren und zu unterstützen?
Frühzeitig radikal umorganisieren, um den Service dauerhaft zu sichern.
Auf digitale Kanäle setzen, um Einschränkungen transparenter zu kommunizieren.
So wenig Einschränkungen wie möglich – lieber kurzfristig Service einzustellen.
Bürger direkt vor Ort persönlich informieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
Von Einschränkungen ablenken und stattdessen mehr Selbstbedienungsangebote schaffen.