Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Das CINEPLEX Neumarkt zeigt am Mittwoch, 29. Oktober, um 19:30 Uhr den Film „Sparschwein“.
Der Film ist Teil der Reihe „Eine Welt – Unsere Verantwortung“.
„Sparschwein“ ist ein Mockumentarfilm.
Ein Mockumentarfilm ist eine erfundene Doku mit viel Humor.
Der Film spricht über:
Im Film geht es um einen Filmemacher.
Er hat Geldprobleme.
Er macht einen Selbstversuch als Klimaaktivist.
Ein Sender gibt ihm Geld für den Film.
Aber er überlegt, das Geld anders zu benutzen.
Zum Beispiel für ein Wochenendhaus.
Der Film zeigt auf lustige Weise, dass viele Probleme schwer sind.
Es gibt Lösungen, aber sie bringen neue Schwierigkeiten.
Nach dem Film können Sie mitreden.
Sabine Tzschabran und Klaus Schubert führen das Gespräch.
Sie helfen, die Themen vom Film besser zu verstehen.
Der Film gehört zu den Nachhaltigkeitswochen in Neumarkt.
Die letzte Filmvorführung ist am 12. November mit dem Film „Machland“.
Die Filmreihe organisieren viele Partner zusammen, zum Beispiel:
Die Sponsoren Gloßner Immobilien, Klebl Hausbau und Neumarkter Lammsbräu helfen mit Geld.
Deshalb ist der Eintritt frei.
Karten kann man nicht vorher kaufen.
Sie finden mehr Infos auf:
www.neumarkt-nachhaltig.de
Wenn Sie Fragen haben, können Sie anrufen oder mailen:
Die Veranstalter wollen, dass Sie über den Film sprechen.
Sie sind eingeladen, Ihre Meinung zu sagen.
Mit dieser Filmreihe zeigt Neumarkt:
Nachhaltigkeit und Diskussion sind wichtig.
Sie sind Teil vom Umgang mit den Aufgaben der Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 06:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.