Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ausstellung zum nachhaltigen Bauen in Neumarkt

Die Stadt Neumarkt zeigt eine besondere Ausstellung.
Sie heißt „zukunftsfähig um:bauen – Faktor Wohnen“.
Die Ausstellung zeigt, wie man ökologisch baut.
Das heißt: Bauen, das gut für die Natur ist.

Die Ausstellung ist im Rathaus zu sehen.
Genauer im Foyer des Neumarkter Rathauses.
Sie dauert bis zum 31. Juli.

Sie sehen viele verschiedene Baustoffe.
Baustoffe sind Materialien zum Bauen.
Zum Beispiel:

  • Holz
  • Lehm (das ist eine Art Ton)
  • Stroh

Sie lernen, wie man mit wenig Energie bauen kann.

Was zeigt die Ausstellung?

Es gibt elf verschiedene Stationen.
Hier können Sie vieles anfassen und ausprobieren.
Sie erfahren viel über:

  • regenerative Baustoffe (das sind Materialien, die sich neu bilden oder gut für die Natur sind)
  • baubiologische Aspekte (wie gesund Bauen ist)
  • ökologische Bauweise (wie man die Natur schützt)
  • bauphysikalische Eigenschaften (wie gut das Material im Haus wirkt)

Der Kurator heißt Dirk Niehaus.
Er hat die Ausstellung gestaltet.
Er hat auch einen Vortrag zum Thema Klima und Bauen gehalten.

Wichtige Wörter erklärt:

Graue Energie bedeutet:
Alle Energie, die man braucht, um ein Produkt zu machen.
Zum Beispiel für:

  • Herstellung
  • Transport
  • Lagerung
  • Verkauf
  • Entsorgung

Lebenszyklusanalyse heißt:
Man schaut sich an, wie ein Produkt die Natur beeinflusst.
Vom Anfang (Rohstoffe) bis zum Ende (Entsorgung).

Veranstaltungen zur Ausstellung

Es gibt einige extra Veranstaltungen.

  • Sonntag, 20. Juli, 10–12 Uhr:
    Offene Haustür bei einem Haus mit Grüner Hausnummer.
    Adresse: Am Riedlweiher 21, Neumarkt.

  • Mittwoch, 23. Juli, 17:00 Uhr:
    Vortrag von Architekt Michael Kühnlein.
    Thema: Bauen mit Holz, Stroh und Lehm.
    Der Ort ist das Bürgerhaus.

  • Montag, 28. Juli & Donnerstag, 31. Juli, 16:00 Uhr:
    Führungen durch die Ausstellung.
    Bitte vorher anmelden!

Beratungen für Bürgerinnen und Bürger

Während der Ausstellung gibt es eine Beratung.
Sie ist kostenlos.
Die Stadt Neumarkt gibt Informationen zu:

  • Grüner Hausnummer (Das ist ein Umweltsiegel für Häuser)
  • Förderungen (Geld vom Staat für das Bauen)
  • nachhaltigem Bauen allgemein

Sie können Fragen stellen und sich gut informieren.

Kontakt

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie Frau Marion Burkhardt anrufen.
Sie arbeitet bei der Stadt Neumarkt.

Telefon: 09181 255 2602
E-Mail: marion.burkhardt@neumarkt.de

Einladung vom Oberbürgermeister

Markus Ochsenkühn ist der Oberbürgermeister.
Er lädt Sie herzlich ein.
Nutzen Sie die Informationswochen.
So lernen Sie viel über klimafreundliches Bauen.
Neumarkt zeigt damit:

  • Das Bauen muss sich ändern.
  • Wohnungen sollen gut und gesund sein.

Machen Sie mit und informieren Sie sich.
Es geht um unsere Zukunft und gutes Wohnen.

Mehr Informationen

Besuchen Sie diese Webseite:
Neumarkt - Nachhaltiges Bauen
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 16. Jul um 11:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen nachhaltiges, klimafreundliches Bauen bei Ihrem eigenen Zuhause?
Absolut essenziell – ich setze nur auf ökologische Baustoffe wie Holz und Lehm.
Wichtig, aber auch der Preis entscheidet – nachhaltige Optionen sind oft zu teuer.
Mehr ein Trendwunsch, ich glaube nicht, dass das viel bringt.
Mir egal, Hauptsache bezahlbar und schnell gebaut.
Ich informiere mich gern, bin aber skeptisch gegenüber manchen Öko-Versprechen.