Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Seniorenbeirat in Neumarkt hilft älteren Menschen.
Zum 10. Mal gab es einen Ausflug für Senioren.
52 Menschen ab 65 Jahren fuhren mit.
Das Ziel war die fränkische Städte Ansbach und Ipsheim.
Am Anfang begrüßten Herr Rupert Meier und Frau Gisela Stagat die Teilnehmer.
Die Abfahrt war um 8:30 Uhr am Treffpunkt.
In Ansbach besuchten die Seniorinnen und Senioren die Markgrafen-Residenz.
Das ist ein sehr altes Schloss mit viel Geschichte.
Die Gruppe wurde in zwei kleinere Gruppen geteilt.
Sie bekamen eine Führung durch das Schloss.
Danach konnten alle im schönen Hofgarten spazieren gehen.
Mittags aßen alle im Gasthof Linden in Windelsbach.
Das Essen schmeckte und alle fühlten sich wohl.
Es gab viel Zeit zum Reden und Kennenlernen.
Nach dem Essen ging es nach Ipsheim.
Dort besuchten die Teilnehmenden das Weingut Kreißelmeyer.
Sie sahen den Weinkeller und probierten verschiedene Weine.
Viele fanden das sehr spannend und lecker.
Um 19 Uhr war der Bus wieder in Neumarkt.
Viele Seniorinnen und Senioren fanden den Tag sehr schön.
Sie mochten die Mischung aus Kultur, Essen und Gemeinschaft.
Wer möchte, kann am 17.09.2025 wieder mitfahren.
Die gleiche Fahrt wird dann noch einmal angeboten.
Der Seniorenbeirat zeigt:
So fühlen sich ältere Menschen in Neumarkt wohl und gebraucht.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 12:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.