Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Umweltprojekt der Klasse 11a in Neumarkt

Die Klasse 11a von einem Gymnasium hat ein Umweltprojekt gemacht.
Das Gymnasium heißt Willibald-Gluck-Gymnasium.
Das Projekt heißt „We 'Gainst Garbage“.
Die Schülerinnen und Schüler wollen die Stadt sauberer machen.
Sie kümmern sich um Müll im öffentlichen Raum.

Das Projekt gehört zum Programm „Einmischen!“.
Dabei setzen die Jugendlichen viele Ideen und Aktionen um.

Warum haben die Jugendlichen das Projekt gestartet?

Die Jugendlichen haben gesehen:
An der Nürnberger Straße gibt es zu wenige Mülleimer.
Besonders bei einem Fast-Food-Restaurant fehlt das.
So liegt viel Müll auf der Straße.
Das ist schlecht für die Natur und die Stadt.

Sie haben mit Birgit Frank vom Umweltamt gesprochen.
Gemeinsam haben sie gute Plätze für neue Mülleimer gesucht.

Die Schule und die Stadt arbeiten zusammen

Die Klasse hat ihre Vorschläge der Stadt gesagt.
Die Stadt hat die Ideen gut aufgenommen.
So konnten die Vorschläge umgesetzt werden.

Wie machen die Schüler die Menschen aufmerksam?

Die Jugendlichen haben eigene Slogans gemacht.
Slogans sind kurze Sprüche mit einer Botschaft.
Diese sollen die Leute an den Mülleimern sehen.

Das haben sie gemacht:

  • Sie haben auffällige Slogans entworfen.
  • Die Stadt hat die Slogans gedruckt.
  • Die Aufkleber wurden an Mülleimer geklebt.

Der beliebteste Spruch heißt:
„Eine saubere Stadt beginnt bei dir!“

Die ersten Aufkleber wurden vor der Schule angebracht.
Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn hat dabei geholfen.
Weitere Orte in der Stadt bekommen auch Aufkleber.

Die Stadt lobt das Engagement der Jugendlichen

Der Oberbürgermeister sagt:
Die Jugendlichen machen tolle Arbeit.
Sie zeigen, wie junge Menschen etwas verändern können.
Die Stadt bedankt sich herzlich bei der Klasse und der Lehrerin Jana Ibler.

Viele arbeiten zusammen für ein gutes Ziel

Dieses Projekt verbindet:

  • Die Schule
  • Die Stadtverwaltung
  • Die Jugendlichen

Auch Schulleiter Fiedler und Birgit Frank waren dabei.
Die Schüler zeigen Verantwortung für die Stadt.
Sie machen die Stadt sauberer und schöner.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich an:
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stadt Neumarkt i.d.OPf.

So erreichen Sie das Amt:

Fazit

Die Schüler der Klasse 11a zeigen, wie junge Menschen helfen können.
Sie machen ihre Stadt lebenswerter und sauberer.
Das Projekt ist ein gutes Beispiel für alle.
Viele Städte können davon lernen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 13:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Mehr zum Ort 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Hintergrundbild von Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz
R
Redaktion Neumarkt in der Oberpfalz

Umfrage

Wie effektiv sind Schülerprojekte wie "We 'Gainst Garbage" wirklich, wenn es darum geht, städtische Sauberkeit und Umweltbewusstsein zu fördern?
Klasse 11a zeigt, dass Jugendliche echte Veränderungen anstoßen können!
Solche Projekte sind nett, aber ohne städtische Unterstützung verpufft der Effekt.
Bewusstsein allein reicht nicht – es braucht harte Maßnahmen und Kontrollen.
Wenn die Stadt mitzieht, sind Schülerprojekte ein echter Gewinn für alle.
Solche Initiativen lenken nur von größeren Umweltproblemen ab.