Sanierungstreff 2025: Online-Vorträge, die Sie nicht verpassen sollten!

Von Wärmepumpen bis Energiesparen – Kostenfreie Weiterbildung für Bauherren
**Sanierungstreff bietet auch 2025 wieder spannende Onlineveranstaltungen** Die beliebte Veranstaltungsreihe „Sanierungstreff“ ist zurück und bietet in der Zeit vom 28. Januar bis 25. März 2025 ein informatives Programm in Form von Onlinevorträgen an. Diese Veranstaltungen richten sich an ein breites Publikum, das von Bauherren und Gebäudeeigentümern bis hin zu Fachleuten und Interessierten aus den Bereichen Bau, Architektur und Energiemanagement reicht. In der heutigen Zeit, in der der Klimawandel und nachhaltiges Bauen immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Gebäudesanierung informiert zu sein. Der Sanierungstreff setzt genau hier an und bietet eine Plattform für Wissensaustausch und Vernetzung. Die Themen der kommenden Onlinevorträge sind äußerst vielfältig und regen zur Diskussion an. Dazu gehören beispielsweise die Kombination von „Wärmepumpe und Photovoltaik“, ein Thema, das für viele Hausbesitzer, die auf erneuerbare Energien setzen möchten, von großem Interesse ist. Der Einsatz von Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaikanlagen stellt nicht nur eine umweltfreundliche Möglichkeit zur Energiegewinnung dar, sondern kann auch erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten mit sich bringen. Ein weiteres zentrales Thema ist die „Energetische Gebäudesanierung“. Hier werden Möglichkeiten und Methoden vorgestellt, wie bestehende Gebäude energieeffizient modernisiert werden können, ohne dabei den historischen Charme oder die strukturelle Integrität zu gefährden. Experten werden verschiedene Ansätze präsentieren, die von Dämmmaßnahmen über den Einsatz intelligenter Haustechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten reichen. Das Thema „Energiesparen im Haushalt“ wird ebenfalls behandelt. In Zeiten steigender Energiekosten ist es für viele Haushalte wichtig, Möglichkeiten zu finden, den Energieverbrauch zu reduzieren und dadurch nicht nur die Kosten, sondern auch den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Hier werden praktische Tipps und Tricks vermittelt, die sich einfach im Alltag umsetzen lassen. Die Inhalte der Veranstaltungen werden jeweils von den zuständigen Organisatoren übernommen, die über fundiertes Fachwissen und Erfahrung in ihren jeweiligen Themenbereichen verfügen. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenfrei, was eine hervorragende Gelegenheit bietet, sich ohne finanzielles Risiko umfassend weiterzubilden. Um an den Onlineveranstaltungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Der entsprechende Link zur Anmeldung kann auf der offiziellen Seite der Stadt Neumarkt unter https://www.neumarkt.de/planen-bauen/ihr-bauvorhaben/fachstelle-nachhaltiges-bauen/sanierungstreff/ gefunden werden. Eine telefonische Anmeldung ist leider nicht möglich, daher ermutigen wir Interessierte, sich frühzeitig online zu registrieren, um sich ihren Platz zu sichern. Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. setzt mit dieser Veranstaltungsreihe ein wichtiges Zeichen für nachhaltiges Bauen und die Förderung umweltbewusster Technologien. Die Stadtverwaltung ist stolz darauf, den Bürgerinnen und Bürgern ein solches Bildungsangebot zu unterbreiten, das sowohl für private als auch für gewerbliche Bauvorhaben von großem Nutzen ist. Die Veranstaltungen finden allesamt online statt, was eine flexible Teilnahme von zu Hause aus ermöglicht und gerade in der heutigen Zeit für viele eine willkommene Option darstellt. Markieren Sie sich die Daten im Kalender und profitieren Sie von dem umfangreichen Wissen, das die Reihe „Sanierungstreff“ bietet. Lassen Sie sich inspirieren und tragen Sie aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.