Positive Bilanz für Neumarkter Winterdienst
Geringere Kosten und effizienter Einsatz von Streumitteln im Vergleich zu VorjahrenOberbürgermeister Markus Ochsenkühn präsentierte gemeinsam mit Stadtrat Luis Urban und Stadtbaumeister Matthias Seemann eine positive Bilanz des Winterdienstes 2023/2024. Die Kosten für den Winterdienst beliefen sich auf 700.354 Euro und lagen damit deutlich unter den Ausgaben der letzten beiden Winter. Zum Vergleich wurde der Winter 2020/2021 herangezogen, in dem die Stadt über 1,3 Millionen Euro ausgeben musste.
Verbrauch von Streumitteln trotz milden Winters
Trotz eines relativ schneearmen Winters wurden 910 Tonnen Salz und 180 Tonnen Splitt verwendet, um gegen Frost und Glätte vorzugehen. An den wenigen Tagen mit Schneefall waren die Einsätze des Bauhofteams besonders intensiv und forderten ganztägiges Engagement.
Dank und Anerkennung für die Mitarbeiter
Das Stadtoberhaupt dankte den Mitarbeitern im Winterdienst für ihren unermüdlichen Einsatz. Bauhofleiter Richard Willjung und Betriebsleiter Josef Gottschalk betonten, dass die Salzlager weiterhin gut gefüllt seien und bald aufgestockt werden sollen, um von günstigen Preisen zu profitieren.
Abschluss der Saison mit traditionellem Mittagessen
Die Winterdienst-Saison wurde traditionell mit einem Mittagessen für die Mitarbeiter abgeschlossen, was die Wertschätzung der Stadt für das Team unterstreicht.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Stadt Neumarkt.